Samstag, 15.12.2018, 20 Uhr
Advents-Kino: Filmbiographie
Das Café Hier & Jetzt lädt zum Abschluss des Café-Jahres zum Advents-Kino ein! Gezeigt wird eine märchenhafte Filmbiographie mit Adventsstimmung und einer bezaubernden Liebesgeschichte.
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser Kinofilm hier nicht namentlich beworben werden. Welcher Film gezeigt wird, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein klassisch weihnachtliches Abendessen mit Klößen, Rotkohl und mehr.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Sonntag, 09.12.2018, 16 Uhr
Konzert: Lieder zum Advent
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Adventskonzert mit den Oderberger Findlingen ein. Bei Kaffeeduft, leckerem Kuchen und Kerzenschein erklingt ein bunter Teller voller weihnachtlicher Melodien, die das Herz berühren und Erinnerungen wecken.
Die drei Musikerinnen Heike Zillmann, Christina Raasch und Manuela Zühr singen und musizieren mit Leidenschaft. Ihre Lieder, die aus vielen Jahrhunderten stammen, haben noch heute ihren besonderen Zauber, vielleicht oder gerade wegen des dreistimmigen Satzgesanges. Die Zuhörer dürfen sich freuen auf Klassiker wie „Alle Jahre wieder“ oder „Ihr Kinderlein, kommet“ sowie eigene Kompositionen. Wenn „Maria durch ein Dornwald ging“ erklingt, dann zieht Stille in die Herzen ein, und Wärme breitet sich aus.
Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern gehört in Oderberg inzwischen schon zur Findlings-Tradition und darf natürlich auch diesmal nicht fehlen. Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent!
Dazu gibt es leckeren Advenssonntagskuchen, Kaffee und Plätzchen und ein flackerndes Feuer im Ofen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerinnen erbeten
Samstag, 01.12.2018, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder einmal zur offenen Bühne ein.
Es sind wie immer alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen.
Auch diesmal übernimmt Martin Crave mit gewohntem Charme die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen. Denn wie immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund – Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein einfaches, klassisches, leckeres Abendessen.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten
Samstag, 24.11.2018, 20 Uhr
Konzert: musikalische Stilreise
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem facettenreichen Konzert mit dem Gitarren-Virtuosen Hans-Jürgen Geppert – von melancholischen Klängen bis zu euphorisierenden Beats.
Hans Jürgen Geppert lässt seine Erfahrungen als Band-, Studio- und Orchestermusiker einfließen in Neuinterpretationen und eigene Lieder, pendelnd zwischen Klassik, Folk, Jazz und Pop. Bei aller Vielfalt ist der eigene, individuelle Charakter der Musik – getragen von Gesang, verschiedenen Gitarren, anderen Instrumenten und Elektronik – nicht zu überhören. Musikalisch flexiblen Zuhörern öffnet sich eine weite Klangwelt unterschiedlicher Stilelemente und Gefühlsebenen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein rustikales Abendessen mit deutschen und mediterranen Köstlichkeiten.
Eintritt frei, Spenden für den Künstler erbeten
Freitag, 16.11.2018, 20 Uhr
Kino: Das geheime Leben der Worte
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird das leise, intensive Drama Das geheime Leben der Worte:
Eine einsame Ölbohrinsel irgendwo im Graublau des Atlantiks. Ein schwerer Unfall ist geschehen, und eine junge Frau, Hanna, kommt hierher, wo sonst nur Männer arbeiten, um als Krankenschwester einen Verletzten zu pflegen. Josef hat bei der Explosion schwerste Verbrennungen erlitten und ist vorübergehend erblindet. Während er das Gespräch sucht, bringt Hanna kaum ein Wort über die Lippen. Und doch entwickelt sich eine einzigartige Verbindung zwischen ihnen, die beider Leben verändern wird…
Dieser außergewöhnliche Film hat etwas an sich, wofür das Wort „intensiv“ fast nicht ausreicht. Die Geschichte und Charaktere bewegen stark, und es handelt sich um kein handelsübliches Liebesdrama, sondern um ein Kleinod ganz anderer Kategorie, ein leise entwickeltes, intensives Drama, Charakterstudie und Liebesgeschichte zugleich. In diesem Film treibt nicht das Geschehen die Handlung voran, sondern die Poesie und Stille, die allem zugrunde liegt, wird leise erlebbar – und das, was zwischen den Worten im Verborgenen liegt, wird sichtbar und fühlbar.
Hinweis zur Altersfreigabe: der Film ist sehr ruhig und wohl deshalb ab 6 Jahren freigegeben, doch die Worte und Gefühle haben es in sich – bitte kommen Sie nicht mit Kindern unter 16 Jahren.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein einfaches, aber genussvolles Abendessen mit Eintopf, Quiche und mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 10.11.2018, 20 Uhr
Konzert-Lesung: „Wird’s besser? Wird’s schlimmer?“
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem literarisch-musikalisch-theatralischen Erich-Kästner-Abend der Multikünstlerin Chris Karen – eine Wiederholung ihres letzten Gastspiels im Hier & Jetzt, bei dem nicht für alle Besucher Platz war.
Wer war Erich Kästner? Ein Bürgerschreck oder ein erschrockener Bürger? Ein berühmter Kinderbuchautor, ein Chronist seiner Zeit, ein Unterhaltungsschriftsteller? Ein sanfter Spötter oder gepfefferter Pamphletist? Er war all das! Dichter, Humorist, Moralist und teils bissiger Satiriker mit dem Ansinnen, den Menschen einen Spiegel vors Gesicht zu halten, um sie durch Einsicht zu bessern. Er gilt als hellwacher Beobachter und Meister der Widersprüche, der vor keinem Thema halt macht.
Chris Karen führt mit Chansons und Gedichten durch Kästners Biografie und Werke, und dies mit spöttischem Charme, eleganter Schärfe sowie Freude am szenischen Wechsel. Von klein auf an die Bühnenatmosphäre gewöhnt, ist sie heute als Sprecherin, Moderatorin und schauspielernde Chansonette vor allem mit ihren Kästner-Programmen quer durch alle Bundesländer unterwegs.
Vor der Darbietung gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit Klassikern und ungewohnten Genüssen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerin erbeten
Samstag, 27.10.2018, 20 Uhr
Doppel-Konzert: Von der Heide zur Savanne
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Doppel-Konzert unter dem Titel „Von der Heide zur Savanne“ mit Jessica Jäckel und dem Loma Duo ein, das die Zuhörer auf eine Reise durch Europa, den Orient und Afrika entführt.
Das Konzert eröffnet das Loma Duo mit Kompositionen aus dem Orient und Afrika in deutscher Sprache, begleitet von der traditionell arabischen Laute Oud, der klassischen Gitarre und dem Babybanjo. Das Loma Duo sind Lydia Schulz – Gesang und Babybanjo – und Sebastian Konkol – Oud und Gitarre. Inspiriert durch Reisen in den Senegal, die Liebe zur heimischen Poesie und den Klang afrikanischer und orientalischer Sprachen, initiierte die Sängerin und Komponistin Lydia Schulz 2016 das Loma Ensemble, das sich populärer afrikanischer und arabischer Musik aus dem 14. Jahrhundert und dem neuen Jahrtausend widmet. Mit ihrer Feinfühligkeit und zauberhaften Bildmalerei entführt die singende Poetin die Hörer in eine Welt, in der die weißen Magnolienblüten tanzen, wo Saphirperlen sich über die Suchenden ergießen, in der die Amsel für die Waisen singt.
Es folgt Jessica Jäckel an der in Vergessenheit geratenen deutschen Waldzither mit europäischen Liedern und Weisen von romantischem Charakter. Zunächst als Rocksängerin auf Tour, schlug Jessica Jäckel 2013 neue Wege ein, wurde zunächst von der Sängerin zur Sennerin in den Schweizer Bergen. Die läutenden Kuhglocken, das Schwyzer Örgeli und die traditionellen Klänge berührten die Künstlerin sehr und weckten neue Sehnsüchte. Zurück in ihrer Heimat streifte sie durch Wälder, Wiesen, Weisen und Wikipedia und fand so ein vergessenes deutsches Instrument: die Waldzither – das Hipster-Instrument des frühen 20. Jahrhunderts, von dem sie sich verzaubern ließ. Seitdem lässt sie ihre neu(e)n Saiten im Sinne der Romantik erklingen – mit Weisen und Liedern auf Deutsch, Jiddisch, Schweizerdeutsch und anderen Sprachen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein vielfältiges Abendessen mit Fusion Food quer durch Eurasien und Afrika.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 20.10.2018, 20 Uhr
Improvisations-Theater nach Publikumswünschen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder einmal zu einem heiteren interaktiven Abend mit dem Improvisations-Theater Uckermark ein.
Improvisations-Theater ist die hohe und freudenreiche Kunst, spontan Szenen zu spielen und Geschichten zu erzählen, die das Publikum sich wünscht. Diese interaktive Form des Theaters ist sehr unterhaltsam und erfrischend, da das Publikum maßgeblich die Geschicke auf der Bühne mitbestimmt. (Mitmachen muss niemand aus dem Publikum, aber ganz ohne Unterstützung geht es nicht.) Und was dann geschieht, ist immer neu und überraschend für alle.
Die Impro-Theater-Gruppe Uckermark probt seit 2015 zweimal monatlich in Angermünde. Die Mitglieder genießen mit großer Freude ihre Spontanität und üben unter anderem bestimmte Techniken und Formate für Bühnenauftritte ein. Die Gruppe freut sich über weitere heitere Mitglieder, und Interessierte sind bei den Proben herzlich willkommen. (Kontakt über Moni Stehberger, Tel. 0162 / 3210499)
Vor dem Theater gibt es um 18:30 Uhr ganz im Sinne von Spontanität und Lebenslust ein leckeres Überraschungsmenü.
Eintritt frei, Spenden für die Darsteller erbeten
Samstag, 13.10.2018, 20 Uhr
Kino: englische Kultkomödie
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird ein englischer Kultkomödienklassiker aus den 1980er Jahren. Ein Film, der einfach nur Spaß macht, und das enorm!
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser Kinofilm hier nicht namentlich beworben werden. Welcher Film gezeigt wird, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein passendes Abendessen: no fish ’n‘ no chips, stattdessen ein deftiges englisches Frühstück(!) mit baked beans, sausages und allem, was dazugehört – und andere englische Köstlichkeiten mehr.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Samstag, 29.09.2018, 20 Uhr
Konzert: Poetisch-Musikalisches
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert-Abend mit musikalisch und sprachlich vielfältigen Lyrikvertonungen von Elisabeth Ruhe und Zhenja Oks ein. (Bild: Bolko Kaltofen)
Zhenja Oks (Komposition, Gesang, Gitarre, Bouzouki) und Elisabeth Ruhe (Komposition, Gesang, Querflöte, Akkordeon) waren schon im letzten Jahr mit der Gruppe „Trawy i Kamienie“ im Café Hier & Jetzt zu Gast und bezauberten die Zuhörer mit ihren Liedern. Ihre Kompositionen entstehen aus Gedichten auf Deutsch, Russisch, Portugiesisch und anderen Sprachen – derzeit 10 verschiedenen Sprachen. Und weil jedes Gedicht eine andere musikalische Umsetzung verlangt, bewegt sich ihr Repertoire zwischen Jazz und Weltmusik, Folk und Chanson, Klassik und archaischen Gesängen.
Die beiden Musiker sind auch selbst durch unterschiedliche musikalische und geographische Herkunft geprägt: Zhenja Oks aus der Ukraine ist in der osteuropäischen Tradition der gesungenen Poesie und experimentellen Formen verwurzelt, und Elisabeth Ruhe aus Deutschland wurde geprägt durch ihre klassische Ausbildung, durch die freie Improvisation, Chormusik und Weltmusik. Die Vielfalt musikalischer Formen, die daraus entsteht, vereint mit den allgemein-menschlichen Erfahrungen, die in den Texten zum Ausdruck kommen, bringt immer wieder die Zuhörer miteinander und mit dem Musiker-Duo ins Gespräch, sodass sich unterschiedliche Lebenswelten und Erfahrungen in und um die Musik treffen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein kontrastreich-genussvolles Abendessen mit Fusion Food quer durch die eurasischen Küchen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Freitag, 21.09.2018, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt nach längerer Sommerpause wieder einmal zur offenen Bühne ein.
Es sind wie immer alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen.
Auch diesmal übernimmt Martin Crave mit gewohntem Charme die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen. Denn wie immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund – Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein Genießer-Abendessen mit Käsespätzle, gefüllter Paprika und mehr.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten
Freitag, 14.09.2018, 20 Uhr
Erlebnis-Bilder-Abend: Wüstenreisen
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Erlebnis-Bilder-Abend über Kamel-Reisen in die Wüste Sinai mit Cornelia Hetzer aus Leipzig ein.
Cornelia Hetzer führt nun schon das 9. Jahr Menschen durch die Wüste Sinai, die in ihrer abwechslungsreichen Landschaft mit wunderschönen Gesteinsformationen einzigartig ist. Es geht um ein Reisen wie vor Jahrhunderten, in großer Gelassenheit und Einfachheit, getragen von den Kamelen… Dabei wird Cornelia begleitet von Beduinen, einem ehemaligen Nomadenvolk, dessen Gastfreundschaft so wohltuend ist, dass ihre Mitreisenden verzaubert werden, während sie eintauchen in die Weite, Schönheit und Stille der Wüste, fern von dem Informationsalltag, dem wir sonst täglich ausgesetzt sind.
An diesem Abend erzählt Cornelia von ihren Erfahrungen und denen ihrer Gäste – für alle, die durch die Erzählung und die wunderbaren Bilder ein Stückchen mit eintauchen möchten ins Wüstenerleben, und für alle, die vielleicht einmal wirklich mit in die Wüste reisen möchten. Cornelia selbst kehrt seit 8 Jahren halbjährlich in die Wüste zurück: „Die Wüste mit Ihren Bewohnern ist meine Liebe. Ich liebe das langsame unterwegs-Sein in der Größe der Natur, die Einfachheit, den grandiosen Sternenhimmel… Und ich liebe die veränderten Gesichter der Menschen am Ende einer solchen einwöchigen Kamel-Reise.“
Bevor wir in die Wüste eintauchen, gibt es um 18:30 Uhr ein einfaches arabisches Abendessen.
Eintritt frei, Spenden von 5 – 10 Euro pro Person willkommen
Samstag, 08.09.2018, 19:30 Uhr
Open-Air-Kino: Zwei Brüder
Im Rahmen der „offenen Höfe“ in Oderberg lädt das Café Hier & Jetzt – mit Wetterglück – noch ein letztesmal in diesem Jahr zum Open-Air-Kino im idyllischen Café-Innenhof ein. Gezeigt wird diesmal schon am frühen Abend der märchenhafte Tierfilm Zwei Brüder für kleine und große Tigerfreunde:
In Französisch-Indochina in den 1920er Jahren werden die beiden Tigerjungen Sangha und Kumal geboren und von ihrer Mutter aufgezogen. Durch eine Gruppe Grabräuber mit dem britischen Großwildjäger Aidan McRory werden die beiden Brüder voneinander getrennt und erleiden verschiedene Schicksale in menschlicher Gefangenschaft, bis sie sich als ausgewachsene Tiger wiedersehen und gemeinsam um ihre Freiheit kämpfen.
McRory und andere menschliche „Hauptfiguren“ spielen dabei trotz komplexer Handlung letztlich untergeordnete Rollen neben den berührenden Tigerpersönlichkeiten und den fantastischen Aufnahmen dieser faszinierenden Großkatzen. Regisseur Jean-Jacques Annaud hat hier ein mitreißendes Märchen für kleine und große Tierfreunde geschaffen.
Vor dem Film gibt es um 18 Uhr ein vietnamesisches Abendessen mit Leckereien für Groß und Klein.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Freitag, 31.08.2018, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: hälm
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Spätsommerkonzert mit der Berliner Folk-Gruppe hälm ein.
hälm sind eine junge Formation aus Berlin, bestehend aus Laurence Muratet – Cello, Katharina Mindach – Geige, sowie Barbara Steinacker – Geige. Zwei Violinen und ein Cello interpretieren Traditionelles, Geliehenes und Selbstgemachtes aus Skandinavien, Kanada und den USA – mal fein und sinnlich, mal kraftvoll und charakterstark, launig abwechslungsreich und immer mit Verve und Seele. Zum Zuhören. Zum Tanzen. Zum sich Erfreuen. Pure Lebenslust! Bei lauem Sommerwetter open air an der Alten Oder…
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein rustikales sommerliches Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerinnen erbeten
Samstag, 18.08.2018, 20:30 Uhr
Open-Air-Kino: Moonrise Kingdom
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird die skurrile Kultkomödie Moonrise Kingdom mit Hollywood-Starbesetzung in ungewohnten Rollen:
Auf der fiktiven Insel New Penzance Island vor der Küste Neuenglands, im Jahr 1965: die zwölfjährige Suzy, die hier mit ihrer exzentrischen Familie lebt, und der gleichaltrige Vollwaise Sam, der im Pfadfinderlager die Ferien verbringt, erkennen auf den ersten Blick, dass sie füreinander bestimmt sind. Ihre Umgebung sieht dies allerdings anders, und als die zwei heimlich zusammen weglaufen, setzt dies eine irrwitzige Suchaktion des Dorfsheriffs (Bruce Willis), der lokalen Pfadfindergruppe, angeführt vom Pfadfinderleiter (Edward Norton), und der besorgten Eltern Suzys (Frances McDormand und Bill Murray) in Gang, zu denen sich eine Vertreterin des Jugendamts (Tilda Swinton) gesellt, die über Sams Schicksal entscheiden soll. Vor der Kulisse eines hereinbrechenden Unwetters spitzt sich die Lage dramatisch zu…
Das 2012 veröffentlichte Werk von Regisseur Wes Anderson wurde durch seinen skurrilen Stil schnell zum Kultfilm. Die detailfreudig ausgestattete Mischung aus Drama, Komödie, Kinderfilm und Liebesgeschichte versammelt skurrile Persönlichkeiten, um von der Unbeschwertheit der Kindheit, aber auch von leidvollen Familienverhältnissen zu erzählen. Zusätzlich machen Anspielungen auf die amerikanische Kulturgeschichte, lakonische Dialoge und witzige Beobachtungen den Film zum reinen Vergnügen mit ganz eigenem Charakter und Charme.
Vor dem Film gibt es um 19 Uhr ein bunt zusammengestelltes Sommer-Menü.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 04.08.2018, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Anything Else
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Open-Air-Konzert mit Anything Else ein.
Anything Else ist als Cover-Rockband aus Bad Freienwalde seit Anfang 2015 unterwegs, seit 2017 mit Verstärkung durch neu-Oderberger Martin Crave als Frontmann. In dieser Formation ist die Band diesen Sommer mit einigen gut besuchten Konzerten durchgestartet und hat positive Pressestimmen bekommen. Anything Else spielen Rock- und Pop-Songs in eigenem, frischem Stil, der das Publikum schnell in Bewegung bringt. Oderberg darf sich also auf eine bestens eingespielte Band freuen, bei der die Spielfreude der Musiker die Zuhörer schnell mitreißt.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein sommerliches Abendessen mit mediterranen Leckereien und kühlen Drinks.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 21.07.2018, 21 Uhr
Open-Air-Kino: argentinischer Dokumentarfilm
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird ein sehr besonderer argentinischer Dokumentarfilm mit Musik von Manu Chao. Ein Film, der Spaß macht, nachdenklich macht, Hoffnung macht – und vor allem berührt!
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser Kinofilm hier nicht namentlich beworben werden. Welcher Film gezeigt wird, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Vor dem Film gibt es um 19:30 Uhr ein buntes improvisiertes Überraschungs-Abendessen.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Freitag, 13.07.2018, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Die Findlinge
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Sommerkonzert mit den Oderberger Findlingen ein.
Was gibt es schöneres, als zur schönsten Zeit des Jahres an den Ufern zu singen? Historische Lieder in neuen Gewändern erklingen gleich einer bunten Sommerwiese. Auch diesmal haben die drei Musikerinnen – Heike Zillmann und Christina Iffländer aus Oderberg sowie Manuela Zühr aus Niederfinow – wieder einige neue Stücke dabei. In fast vergessenen Schriften fanden sie Texte über die umliegenden Orte und natürlich aus Oderberg. Diese haben sie für drei Stimmen und Gitarre arrangiert. Das Publikum darf gespannt sein.
Nach guter alter Findlings-Tradition wird der Abend mit altbekannten Liedern ausklingen, die gern mitgesungen werden dürfen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein sommerliches Abendessen mit traditionellen kalten und warmen Leckereien.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerinnen erbeten
Freitag, 22.06.2018, 21:30 Uhr
Open-Air-Kino: polnisch-französischer Klassiker
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird eine wunderbar gelungene schwarze Komödie eines polnischen Autorenfilmers mit herrlich polnischer Atmosphäre, die gleichzeitig zu den Klassikern des französischen Films gehört.
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser Kinofilm hier nicht namentlich beworben werden. Welcher Film gezeigt wird, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Vor dem Film gibt es um 19:30 Uhr ein französisch-polnisch inspiriertes Abendessen mit Mangold-Pastete, Naleśniki und anderem mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Samstag, 09.06.2018, 19 Uhr
Sommer-Cocktail-Abend mit Live-Musik
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem entspannenden Cocktail-Abend mit Lounge-Musik.
Es gibt Cocktail-Klassiker von Caipirinha bis Sex on the beach – mit und ohne Alkohol – und dazu sphärische Gitarrenklänge von Martin Crave und seinem musikalischen Weggefährten Boris Hirschmüller als Special Guest. Hirschmüller überzeugt als erfahrener Gitarrist wie Martin Crave in vielen Stilrichtungen, und so dürfen wir uns auf einen ganz bezaubernden Abend freuen, der von diesen beiden virtuosen Musikern klanglich gestaltet wird. Das alles in lauer Sommerabendluft auf der Terrasse am Fluss… Sommer im Hier & Jetzt.
Cocktails ab 19 Uhr, Musik ab 20 Uhr
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 26.05.2018, 21 Uhr
Open-Air-Kino: Der Fuchs und das Mädchen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird der semidokumentarische Spielfilm Der Fuchs und das Mädchen, der mit bezaubernden Tieraufnahmen Kinder und Erwachsene in seinen Bann zieht:
Eines Tages trifft das Mädchen Lila auf einen Fuchs. Fasziniert von dem wunderschönen Tier nimmt sie seine Fährte auf, und nach und nach kommen sich Mensch und Tier näher. Behutsam gewinnt sie sein Vertrauen, und damit beginnt eine fabelhafte und erstaunliche Freundschaft. An der Seite des Fuchses entdeckt das Kind eine wilde und geheimnisvolle Natur und erlebt ein aufregendes Abenteuer, das ihr Verständnis für Tiere verändert.
Regisseur Luc Jacquet zeigt in einer fiktiven Geschichte – jedoch mit deutlich dokumentarischem Ansatz – die behutsame Annäherung von Mensch und Tier. Durch den Fuchs fängt das Mädchen an, die Welt mit anderen Augen zu sehen: eine berührende Geschichte über unseren Umgang mit der Natur, über Respekt und Verantwortung – und naürlich Liebe.
Vor dem Film gibt es um 19:30 Uhr ein französisch inspiriertes Abendessen mit Camembert in Karamellkruste und vielem mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 05.05.2018, 20 Uhr
Improvisations-Theater nach Publikumswünschen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zu einem interaktiven Abend mit dem Improvisations-Theater Uckermark ein.
Improvisations-Theater ist die hohe und freudenreiche Kunst, spontan Szenen zu spielen und Geschichten zu erzählen, die das Publikum sich wünscht. Diese interaktive Form des Theaters ist sehr unterhaltsam und erfrischend, da das Publikum maßgeblich die Geschicke auf der Bühne mitbestimmt. (Mitmachen muss niemand aus dem Publikum, aber ganz ohne Unterstützung geht es nicht.) Und was dann geschieht, ist immer neu und überraschend für alle.
Die Impro-Theater-Gruppe Uckermark probt seit 2015 zweimal monatlich in Angermünde. Die Mitglieder genießen mit großer Freude ihre Spontanität und üben unter anderem bestimmte Techniken und Formate für Bühnenauftritte ein. Die Gruppe freut sich über weitere, heitere Mitglieder, und Interessierte sind bei den Proben herzlich willkommen. (Kontakt über Moni Stehberger, Tel. 0162 / 3210499)
Vor dem Theater gibt es ab 18:30 Uhr ganz im Sinne von Spontanität und Lebenslust ein leckeres Überraschungsmenü.
Eintritt frei, Spenden für die Darsteller erbeten
Samstag, 21.04.2018, 20 Uhr
Kino: About a Girl
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein – mit ganz viel Wetterglück vielleicht schon open-air. Gezeigt wird die höchst amüsante deutsche Tragikomödie About a Girl, die sich den Tücken des Heranwachsens widmet:
Charleen ist 15 Jahre alt und hat ein Faible für den Tod. Sie hört nur Musik von verstorbenen Musikern, sammelt Fotografien verendeter Tiere in einem Album und macht ein Berufspraktikum beim Bestatter. Aus einer rebellischen Laune heraus beschließt sie eines Tages sich umzubringen und steigt mit einem Fön in die Badewanne. Der Selbstmordversuch scheitert, Charleen wacht im Krankenhaus wieder auf und steht plötzlich im Fokus der Aufmerksamkeit – alle stellen Fragen, alle machen sich Sorgen. Dabei wollte sie doch einfach nur ihre Ruhe haben! Zu allem Überfluss muss Charleen eine Therapie machen, und dann taucht auch noch eine Frau vom sozialpsychiatrischen Dienst auf und nimmt die Familie unter die Lupe.
Aus glänzenden Dialogen voller gepfefferter Zickereien und spröden Gefühlssignalen, wie sie Eltern von zu Hause im Ohr haben, entsteht ein Film über Tod und Leben, der einfach Spaß macht – auch mit seinen tragischen Momenten.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit vegetarischer Lasagne, Kartoffelpuffern und mehr.
Eintritt 4,- Euro
Sonntag, 08.04.2018, 10 – 13 Uhr
Brunch zum Frühling
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Sonntags-Brunch mit frischen Frühlingsgenüssen. Das kleine feine Buffet mit herzhaften und süßen Leckereien in warm und kalt sowie einem hochwertigen hausgemachten Frühstücksangebot kann im gemütlichen Gastraum mit Blick aufs Wasser genossen werden oder bei warmem Wetter schon auf der Terrasse unter der alten Linde direkt an der Alten Oder.
Das Buffet ist wie immer komplett vegetarisch, und alle Speisen und Getränke werden biologisch und möglichst regional erzeugt.
Buffetpreis 16,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke) bei Voranmeldung bis 1. 4., danach 20,- Euro
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Kinder essen gratis mit.
Samstag, 24.03.2018, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zur offenen Bühne ein.
Nach viel Anklang bei den ersten drei Veranstaltungen sind wieder alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen.
Auch diesmal übernimmt Martin Crave mit gewohntem Charme die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen. Denn wie immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund – Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein delikates Abendessen für Musikgenießer.
GEMA-Beitrag 3,- Euro (Eintritt frei für auftretende Musiker)
Samstag, 17.03.2018, 20 Uhr
Kino: Half Nelson
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird der amerikanische Spielfilm Half Nelson, in dem sich in leisen Tönen eine Freundschaft im New Yorker Drogenmilieu entfaltet:
Dan Dunne ist der beliebteste Lehrer an der Highschool in Brooklyn. Mit Witz und Einfühlungsvermögen versucht er den zum Teil aus katastrophalen Verhältnissen stammenden Teenagern eine Perspektive aufzuzeigen. Doch hinter seiner gelassenen Fassade lebt Dan in Einsamkeit und tröstet sich allabendlich mit Koks über die Enttäuschungen seines Lebens hinweg. Als ihn seine Schülerin Drey bei einem Trip auf der Toilette erwischt, verrät sie ihn nicht, und es beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen der erwachsen wirkenden 13-Jährigen und dem manchmal kindlich erscheinenden Lehrer…
Getragen von den großartigen Hauptdarstellern Ryan Gosling und Shareeka Epps, fesselt dieser preisgekrönte Independent-Film ohne große Effekte mit einer intensiven Atmosphäre, subtilem Humor und der emotionalen Herausforderung, das scheinbar unaufhaltsame Abrutschen seines Antihelden aus nächster Nähe mitzuerleben.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein amerikanisches Abendessen mit New-York-Style Pizza, Burgern, Pancakes und mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 10.03.2018, 20 Uhr
Kino & Publikumsgespräch: Deportation Class
Das Café Hier & Jetzt lädt aus aktuellem Anlass einmal außer der Reihe zum Kino mit anschließendem Austausch ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm Deportation Class, der aktuelle Abschiebungspraxis zeigt, gefolgt von einem moderierten offenen Gespräch über den Film und die aktuelle Situation im Barnim.
Seit vielen Jahren engagieren sich viele Einwohner des Landkreises für Menschen, die aus anderen Ländern flüchten mussten. Ehemalige Asylbewerber, Geflüchtete – Menschen, die ein neues Leben suchen – sind oft bedroht von Abschiebung. Viele Helfer kennen diese Situation oder mussten schon erleben, wie Menschen, um die sie sich kümmerten, abgeschoben wurden. Abschiebung ist ein geläufiges Wort, aber was passiert da wirklich?
Der preisgekrönte Dokumentarfilm zeichnet ein umfassendes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen: von der Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was die Menschen dort erwartet. Eine Sammelabschiebung, bei der 200 Asylbewerber nach Albanien ausgeflogen wurden, wird am Beispiel zweier Familien gezeigt, und es kommen alle Beteiligten – Abgeschobene wie Ausführende – zu Wort: Bilder, die in Deutschland so noch nicht zu sehen waren.
Anschließend lädt die Initiative „Barnim für alle“ ein, über den Film und die Situation im Barnim zu sprechen und einen offenen Austausch zwischen allen Sichtweisen und Standpunkten zu wagen.
Vor dem Film und Austausch gibt es ab 18:30 Uhr ein deutsch-albanisches Abendessen.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten
Samstag, 03.03.2018, 16 Uhr
Erinnerungsfeier: „Der Welt ein Lächeln…“
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einer lichten Vorfrühlingsfeier zur Erinnerung an Hella Mehlhorn.
Die an der Feier Mitwirkenden Winnie Mehlhorn, Uta Kühn und Franz Grimm: „Wir möchten uns gemeinsam mit Euch und Ihnen an Hella Mehlhorn erinnern, die bis zu ihrer letzten Reise 10 Jahre in Oderberg gelebt hat. Sie hat unsere Welt am 27.09.2017 verlassen, und ihr Körper wurde am 27.10.2017 in aller Stille beerdigt. Für uns, die wir sie kannten, wird es eine Freude sein, an sie zu denken, uns an gemeinsam Gelebtes und Geredetes zu erinnern, Gedichte und Texte zu lesen, zu musizieren, uns an ihren Zeichnungen und Malereien zu erfreuen und das Leben zu feiern.“ Kaffee, Kuchen und Herzhaftes zur Stärkung und zum Genießen gibt es natürlich auch.
Es sind alle Menschen willkommen, die sich gern an Hella Mehlhorn erinnern möchten – egal, ob sie ihr besonders nahestanden oder sie nur flüchtig kannten.
Eintritt frei
Samstag, 24.02.2018, 20 Uhr
Konzert: Maultrommeln & mehr
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem außergewöhnlichen Konzert mit dem Wahl-Uckermärker Joachim Hellmann und seinem YOEMA N – mundArt Projekt.
Als One-man-sound-system erzeugt YOEMA N organic Trance und analog-Electro mit Maultrommeln, Beatboxing (Vocal percussion) und mehr, alles live, in Echtzeit und non-electric. Er verbindet archaische Klänge und mitreißende Beats zu ekstatischer und meditativer Weltmusik voller Urkraft und Schönheit. Die gespielten Instrumente stammen aus unterschiedlichen Kulturen in Europa und Asien oder aus eigener Herstellung.
Maultrommeln und Mundbögen sind einige der ältesten Instrumente unserer Spezies. Sie strahlen auch in der musikalischen Gegenwart eine geheimnisvolle Kraft aus, die in uns sozusagen den „Steinzeitsammlerjäger“ wachkitzelt. Ihr perkussiv-obertonreicher Klang erreicht unmittelbar die Seele der Zuhörer.
Für Interessierte liegt eine kleine Auswahl von Maultrommeln internationaler Hersteller im Bauchladen bereit.
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein buntes internationales Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für den Künstler erbeten
Samstag, 17.02.2018, 20 Uhr
Kino: Naturdokumentation
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird ein beeindruckender Naturdokumentarfilm.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen manche Kinofilme hier nicht im Einzelnen beworben werden. Welche Filme wann gezeigt werden, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein wie immer vegetarisches, nachhaltiges und dankbares Abendessen.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Samstag, 10.02.2018, 20 Uhr
Lesung: „LIEBESELIXIER antWORTET“
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem literarischen Abend mit den Autorinnen Uta Kühn und Annett Wagner.
„Sieh: der rote Blütenkelch, von Kolibris träumend… Du – Schlange – bist nicht das Verderben.“ Liebeselixier – in Buchstaben, in Klänge und in Kulinarisches transformiert – ist die Essenz, die uns umtreibt, lebendig macht, alles wachsen und erblühen lässt, Früchte hervorbringt und im Vergehen wieder Erde, Geist und Schöpfung ist; ja es beseelt all unsere Gedanken und Taten füreinander und miteinander.
Die literarische Begegnung von Uta Kühn und Annett Wagner, beide in diesem Leben auch Erzieherinnen in der stationären Jugendhilfe, lädt ein zu einem Feuerflug mit Höhen, Weiten, Tiefen und klingenden Worten.
Vor der Lesung gibt es ab 18:30 Uhr ein genussvoll aphrodisisches Abendessen.
Eintritt 5,- Euro
Samstag, 03.02.2018, 20 Uhr
Leseabend: Lieblingsbücher
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem gemütlichen offenen Leseabend ein.
Alle Liebhaber geschriebener Worte sind herzlich eingeladen, ihre Lieblingsbücher oder welche Lektüre sie sonst gerade bewegt mitzubringen und in gemütlicher Runde davon zu erzählen; daraus vorzulesen; sich darüber auszutauschen – einfach aus Freude an schönen Werken, die uns berühren und bereichern. Nebenbei ergeben sich vielleicht aus den Lieblingsbüchern anderer Mitleser Anregungen für die eigene Lektüre oder Geschenkideen… Auf jeden Fall soll dieser Winterabend einladen zum Zurücklehnen und Baden in Wärme und Worten.
Vorher gibt es ab 18:30 Uhr ein buntes Menü für Bücherwürmer.
Eintritt frei
Samstag, 27.01.2018, 20 Uhr
Kino & Publikumsgespräch: Nachspielzeit
Das Café Hier & Jetzt lädt zum erstenmal im neuen Jahr wieder zum Kino ein, diesmal mit Darsteller-Gespräch im Anschluss. Gezeigt wird das aktuelle Drama Nachspielzeit, das deutsch-türkische und ost-westdeutsche Konflikte im sich wandelnden Neukölln thematisiert:
Der Deutschtürke Cem, der gerade ein freiwilliges soziales Jahr in einem Seniorenheim absolviert, hat sich einer Initiative angeschlossen, die sich mit Sabotageaktionen gegen den Ausverkauf seines Neuköllner Kiezes wehrt. Roman, ein Arbeitsloser ostdeutscher Herkunft ohne Perspektive, gibt „den Ausländern“ die Schuld an seiner Lage, weil sie angeblich von dem Geld profitieren, das ihm weggenommen wird. Cem und Roman begegnen sich auf dem Fußballfeld, aus Beleidigungen werden Handgreiflichkeiten, und beide sehen rot. Als dann noch Astrid, in die Cem verliebt ist, Roman zum Opfer fällt, eskaliert der Konflikt vollends…
Regisseur Andreas Pieper gelingt mit betont unfertig wirkenden Aufnahmen, oft hautnah an den Figuren, ein Film von großer Direktheit und intensiven Stimmungen – von Aggression ebenso wie Zuneigung.
Im Anschluss an den Film steht Schauspieler Horst Westphal für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung. Horst Westphal ist seit 63 Jahren leidenschaftlicher Theaterschauspieler von Weimar bis Schwerin – und natürlich Berlin – der inzwischen auch seine Liebe zum Film entdeckt hat (am bekanntesten seine Rolle des Liebhabers in „Wolke 9“). In „Nachspielzeit“ spielt er Romans Großvater und bildet als vielschichtige Figur gewissermaßen das Bindeglied zwischen Roman und Cem, der ihn im Seniorenheim pflegt.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein deutsch-türkisches Abendessen.
Eintritt 4,- Euro
Freitag, 19.01.2018, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt zum drittenmal zur offenen Bühne ein.
Nach viel Anklang im vergangenen Jahr sind wieder alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer zu genießen. Wie immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund, und Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein buntes Abendessen für Musikgenießer.
GEMA-Beitrag 3,- Euro (Eintritt frei für auftretende Musiker)
Samstag, 13.01.2018, 20 Uhr
Neujahrs-Lesung: „Wird’s besser? Wird’s schlimmer?“
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem literarisch-musikalisch-theatralischen Neujahrs-Programm der Multikünstlerin Chris Karen mit Texten von Erich Kästner.
Wer war Erich Kästner? Ein Bürgerschreck oder ein erschrockener Bürger? Ein berühmter Kinderbuchautor, ein Chronist seiner Zeit, ein Unterhaltungsschriftsteller? Ein sanfter Spötter oder gepfefferter Pamphletist? Er war all das! Dichter, Humorist, Moralist und teils bissiger Satiriker mit dem Ansinnen, den Menschen einen Spiegel vors Gesicht zu halten, um sie durch Einsicht zu bessern. Er gilt als hellwacher Beobachter und Meister der Widersprüche, der vor keinem Thema halt macht.
Und so widmet sich das Programm dieses Abends den Gedanken zum Neuen Jahr, denn: man nimmt sich immer zu vieles vor! „Im neuen Jahr, da werd ich immer… im nächsten Jahre will ich nie…“ Wer kennt das nicht?
Chris Karen führt mit Chansons und Gedichten durch Kästners Biografie und Werke, und dies mit spöttischem Charme, eleganter Schärfe sowie Freude am szenischen Wechsel. Von klein auf an die Bühnenatmosphäre gewöhnt, ist sie heute als Sprecherin, Moderatorin und schauspielernde Chansonette vor allem mit ihren Kästner-Programmen quer durch alle Bundesländer unterwegs.
Vor der Darbietung gibt es ab 18:30 Uhr ein leichtes Neujahrs-Menü – zur Erholung nach den gehaltvollen Feiertagen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerin erbeten