Veranstaltungs-Archiv 2017

zurück zur Archiv-Seite

Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
Musikalische Lesung: Weihnachts-Geschichten
Sabine Frost und Christine Wachholz
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einer musikalischen weihnachtlichen Lesung ein.
Sabine Frost und Christine Wachholz gestalten ein unterhaltsames und zum Nachsinnen anregendes Adventsprogramm: sie lesen Märchen von Oscar Wilde, liebevoll und einfühlsam erzählt für das Kind im Erwachsenen und eingebettet in weihnachtliche Lieder.
Sabine Frost und Christine Wachholz, beide Schwestern berühmter Künstlerinnen (Simone Frost – Schauspielerin – und Bärbel Wachholz – Sängerin) inspirieren sich gegenseitig auf ihren eigenen künstlerischen Wegen, die sie schon lange unabhängig gehen und zu denen nun auch gemeinsame musikalisch-literarische Programme gehören: gemeinsam lesen und singen sie zu verschiedensten Themen, eine Liebeserklärung an die Lebenskunst! Denn „mit Gesang kann man Herzen öffnen und Gedanken in Leichtigkeit fassen…“
Vor der Lesung gibt es ab 18:30 Uhr ein weihnachtliches Menü – für einen Adventsabend zum Genießen mit allen Sinnen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerinnen erbeten

Samstag, 09.12.2017, 20 Uhr
Kino: Captain Fantastic
Filmplakat Captain Fantastic
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird die Tragikomödie Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück über die Konfrontation einer Aussteigerfamilie mit der modernen westlichen Normalität:
Der Aussteiger Ben lebt mit seinen sechs Kindern weit draußen in den Bergen im Nordwesten der USA. Er und seine Frau haben ihre Kinder selbst unterrichtet, ihnen beigebracht zu jagen und in der Wildnis auf sich selbst gestellt zu überleben. Doch als die Mutter stirbt, verlässt Ben mit den Kindern schließlich den Wald und begibt sich auf die Reise durch das moderne Amerika zu den Großeltern, bei denen die Beerdigung stattfinden soll. Die jüngeren Kinder werden das erste Mal mit der sogenannten Zivilisation konfrontiert, für die älteren bedeutet die Reise einer Prüfung ihrer idealistischen Weltsicht und ihres bisherigen Selbstverständnisses. Auch Ben, der bei den Großeltern alles andere als willkommen ist, sieht seine Erziehungsmethoden und seine Vorstellungen eines freien, selbstbestimmten Lebens auf die Probe gestellt.
Regisseur und Autor Matt Ross ist ein berührender und nachdenklich stimmender Film gelungen, der sich intensiv mit unterschiedlichen Lebensmodellen auseinandersetzt. Ben glaubt, ein einzigartiges Paradies für seine Kinder erschaffen zu haben: frei von den Zwängen der Gesellschaft und des Konsums. Sein Schwiegervater macht ihn jedoch für den Tod seiner Frau verantwortlich und wirft ihm Kindesmisshandlung vor. Geschickt werden die Zuschauer vor nicht leicht zu beantwortende Fragen gestellt, und der Film wirkt noch lange nach.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein leckeres Adventsessen.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 02.12.2017, 20 Uhr
Konzert: Rock aus Polen
Rotacja
Das Café Hier & Jetzt lädt zum zweitenmal zu einem Konzert mit der polnischen Band Rotacja ein.
Rotacja sind vier leidenschaftliche Blues-Musiker und Rock’n’roller, die in unserem Nachbarland jede Party in Schwung bringen und diesmal auf dieser Seite der Oder den Advent einläuten. Sie spielen Rockiges auf Polnisch, zum Feiern, Tanzen und sogar Mitsingen, auch und gerade für Adventsflüchtige. Let’s party!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein polnisches Abendessen für Schlemmer.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

Samstag, 25.11.2017, 19:30 Uhr
Leseabend: Lieblingsbücher
Bücher
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem gemütlichen offenen Leseabend.
Alle Liebhaber geschriebener Worte sind herzlich eingeladen, ihre Lieblingsbücher oder welche Lektüre sie sonst gerade bewegt mitzubringen und davon zu erzählen; daraus vorzulesen; sich darüber auszutauschen – einfach aus Freude an schönen Werken, die uns berühren und bereichern. Nebenbei ergeben sich vielleicht aus den Lieblingsbüchern anderer Mitleser Anregungen für die eigene Lektüre oder ein Weihnachtsgeschenk… Auf jeden Fall soll dieser Herbstabend einladen zum Zurücklehnen und Baden in Wärme und Worten.
Vorher gibt es ab 18 Uhr ein wärmendes Abendessen für Bücherwürmer.
Eintritt frei

Samstag, 18.11.2017, 20 Uhr
Kino: Ein deutsches Leben
Filmplakat Ein deutsches Leben
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird der aktuelle Dokumentarfilm Ein deutsches Leben, der sich auf ungewohnte Weise mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt:
Im Alter von über 100 Jahren erzählt Brunhilde Pomsel, die frühere Stenotypistin von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, über ihr Desinteresse angesichts des Aufstiegs der Nationalsozialisten, ihr Streben nach dem eigenen Fortkommen – und nicht zuletzt ihre Arbeit in einer der Schaltstellen der Nazi-Herrschaft. In ihren Erinnerungen gibt sie einen Einblick in die Banalität des Alltags auch in diesen Zeiten. Pomsel war eine unpolitische Mitläuferin. Ihr gingen der Job, ihr Pflichtgefühl und das Bedürfnis dazuzugehören vor. Erst nach Kriegsende wurde ihr das ganze Ausmaß der Geschehnisse bewusst.
Die Lebensgeschichte von Brunhilde Pomsel und ihre bestechende Ehrlichkeit und Klarheit konfrontieren uns mit der immer aktuellen Frage nach der individuellen Verantwortung für das Zeitgeschehen. Die unspektakuläre Schlichtheit ihrer Darstellung und Reflektion lässt die so lange vergangene Zeit greifbarer und naher werden als die hinlänglich bekannten Schreckensbilder und erschafft eine neue Perspektive, die den Mut hat, das Denken in Schwarz und Weiß hinter sich zu lassen. Der Film ist zugleich ihr letztes Zeugnis: Im Januar 2017 verstarb Brunhilde Pomsel im Alter von 106 Jahren.
Die in konzentriertem Schwarz-Weiß gehaltenen Interview-Passagen werden punktuell durch neu erschlossenes Archivmaterial aus dem US Holocaust Memorial Museum und dem Steven Spielberg Film and Video Archive ergänzt. Ausschnitte aus Nachrichten- und „Aufklärungs“- Filmen der verschiedenen kriegsführenden Nationen vermitteln ganz bewusst einseitige und subjektive Informationen und reflektieren so die Wirkung von Propaganda auf einer zeitdokumentarischen Ebene. Die zurückhaltende, nicht kommentierende Gesamtinszenierung macht den Film zu einem vielschichtigen und respektvollen Beitrag zum Verstehen der Vergangenheit und Gegenwart.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein gewaltfreies deutsches Abendessen.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 11.11.2017, 20 Uhr
Konzert: Heiße Rhythmen & heiße Drinks
Martin Crave + Jacopo Bazzarri
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Konzert mit Martin Crave und Jacopo Bazzarri.
Der Wahl-Oderberger Gitarrist Martin Crave wird an diesem besonderen Abend von dem in Italien aufgewachsenen Jacopo Bazzarri am elektrischen Vibraphon begleitet. Die Klangwelten der beiden Instrumente vereinigen sich zu schwebenden, sanften Harmonien, von wo die Arrangements im Laufe des Abends zu schnellen Latin-Rhythmen mit starken Einflüssen aus dem Jazz führen. Dabei bietet Martin Craves timingfestes Spiel Jacopo Bazzarri das Fundament, um sich im Laufe des Programms zu immer leicht wirkender Virtuosität zu steigern.
Die Spielfreude des Duos überträgt sich schnell auf die Zuhörer und sorgt ebenso für einen ganz besonderen Abend im Café Hier & Jetzt wie die zu diesem Herbstabend passenden heißen Drinks: mit Glühwein, Irish Coffee & Co. können Sie sich Herz und Bauch erwärmen.
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein leckeres mediterranes Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

Samstag, 28.10.2017, 20 Uhr
Improvisations-Theater nach Publikumswünschen
Improvisations-Theater Uckermark
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem interaktiven Abend mit dem Improvisations-Theater Uckermark ein.
Improvisations-Theater ist die hohe und freudenreiche Kunst, spontan Szenen zu spielen und Geschichten zu erzählen, die das Publikum sich wünscht. Diese interaktive Form des Theaters ist sehr unterhaltsam und erfrischend, da das Publikum maßgeblich die Geschicke auf der Bühne mitbestimmt. (Mitmachen muss niemand aus dem Publikum, aber ganz ohne Unterstützung geht es nicht.) Und was dann geschieht, ist immer neu und überraschend für alle.
Die Impro-Theater-Gruppe Uckermark probt seit 2015 zweimal monatlich in Angermünde. Die Mitglieder genießen mit großer Freude ihre Spontanität und üben unter anderem bestimmte Techniken und Formate für Bühnenauftritte ein. Die Gruppe freut sich über weitere, heitere Mitglieder, und Interessierte sind bei den Proben herzlich willkommen. (Kontakt über Moni Stehberger, Tel. 0162 / 3210499)
Vor dem Theater gibt es ab 18:30 Uhr ganz im Sinne von Spontanität und Lebenslust ein leckeres Überraschungsmenü.
Eintritt frei, Spenden für die Darsteller erbeten

Freitag, 20.10.2017, 20 Uhr
Kino: Kedi – von Katzen und Menschen
Filmplakat Kedi - von Katzen und Menschen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird der berauschend schöne aktuelle Dokumentarfilm Kedi – von Katzen und Menschen:
Tausende von Katzen streifen täglich durch die Straßen von Istanbul. Sie gehören niemandem und sind doch ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Frei, unabhängig und stolz leben sie seit vielen Jahren inmitten der Menschen, schenken ihnen Ruhe und Freude, aber lassen sich nie besitzen. Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm begleitet sieben von ihnen durch den Alltag. Jede von ihnen ist einzigartig und von außergewöhnlichem Temperament. Die Kamera folgt ihnen durch lebhafte Märkte, sonnige Gassen, Häfen und über die Dächer der Stadt – und fängt ihre besondere Beziehung zu den Menschen ein, deren Leben sie nachhaltig beeinflussen.
Kino einmal aus Katzenperspektive, für Menschen, die Katzen lieben: in wunderschönen, berührenden Bildern erhält der Zuschauer Einblicke in das Leben dieser gleichermaßen anmutigen wie rätselhaften Tiere und ihr Verhältnis zu den Menschen.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein orientalisch angehauchtes Abendessen für Naschkatzen und Genießer.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 14.10.2017, 20 Uhr
Konzert-Lesung: Deutsche immer Kartoffeln
Deutsche immer Kartoffeln
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einer musikalisch-philosophischen Lesung mit Peter Richter am Buch und Martin Crave an der Gitarre.
Essen Deutsche am liebsten Kartoffeln? Und Italiener ständig Spaghetti? Wer sind wir überhaupt? Worin besteht der ominöse Zeitgeist, der unser Handeln mitbestimmt, der sich seit neuestem so wichtig macht und uns jeden Tag mit neuen Verhaltensregeln und Wortschöpfungen überrascht? Wie „postfaktisch“, „politisch korrekt“, „narrativ“? Solche Fragen sind es, die Helmut Wiese, Peter Richters Alter Ego, umtreiben. Eine Reise nach Malta, genauer gesagt zur schönen Schwesterinsel Gozo, scheint ihm der richtige Rahmen für seine Überlegungen. Seine Wanderungen entlang der gelb-felsigen Küste der Insel, umgeben vom azurblauen Meer, bieten ihm den passenden Ausgleich für seine manchmal auch irritierenden Erkenntnisse. Peter Richter liest über diese Erfahrungen und Erkenntnisse aus seinem neuen Buch „Deutsche immer Kartoffeln – eine philosophische Reportage“.
Eindrucksvoll interpretiert werden die geschilderten Eindrücke von Martin Crave auf der akustischen Gitarre. Er präsentiert an diesem Abend Eigenkompositionen, von leichten sphärischen Minimalismen bis hin zu schnellen, virtuosen Arrangements.
So hat dieser Leseabend drei Schwerpunkte: die schöne Insel im Mittelmeer, gesellschaftliche Fragen, und Musikgenuss. Eine unterhaltsame Mischung, sind Peter Richter aus Brodowin und Martin Crave aus Oderberg überzeugt.
Vor der Lesung gibt es ab 18:30 Uhr zum Abendessen eine Auswahl von – wie könnte es anders sein – Kartoffelgerichten.
Eintritt frei, Spenden für die Künstler erbeten

Samstag, 30.09.2017, 20 Uhr
Konzert: Hans-Jürgen Geppert
Hans-Jürgen Geppert
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einer musikalischen Stilreise – einem facettenreichen Konzert mit Hans-Jürgen Geppert, von melancholischen Klängen bis zu euphorisierenden Beats.
Hans Jürgen Geppert lässt seine Erfahrungen als Band-, Studio- und Orchestermusiker einfließen in Neuinterpretationen und eigene Lieder, pendelnd zwischen Klassik, Folk, Jazz und Pop. Bei aller Vielfalt ist der eigene, individuelle Charakter der Musik – getragen von Gesang, verschiedenen Gitarren, anderen Instrumenten und Elektronik – nicht zu überhören. Musikalisch flexiblen Zuhörern öffnet sich eine weite Klangwelt unterschiedlicher Stilelemente und Gefühlsebenen.
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein vielfältiges Abendessen von britisch bis mediterran.
Eintritt frei, Spenden für den Musiker erbeten

Freitag, 22.09.2017, 20 Uhr
Konzert: Nordic Folk – hälm
hälm
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Konzert mit der Berliner Folk-Gruppe hälm.
hälm sind eine neue Formation, die sich dem Nordic Folk verschrieben hat, bestehend aus Laurence Muratet – Cello, Katharina Mindach – Geige, sowie Barbara Steinacker – Geige. Die zwei Geigen und ein Cello spielen mal sinnlich, mal kraftvoll und charakterstark Traditionelles und Modernes aus Skandinavien, Kanada und den USA, garniert mit feinem Selbstgemachten. Zum Zuhören. Zum Tanzen. Zum sich Erfreuen. Pure Lebenslust!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr Burger und mehr zum Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Musikerinnen erbeten

Samstag, 16.09.2017, 20 Uhr
Open-Air-Kino: Lars und die Frauen
Filmplakat Lars und die Frauen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein – bei gutem Wetter noch einmal open air im Café-Innenhof. Gezeigt wird die ungewöhnliche Tragikomödie Lars und die Frauen aus dem Jahr 2007:
Sonderling Lars ist so scheu, dass selbst sein Bruder Gus und seine Schwägerin Karin, die auf demselben Grundstück wohnen, kaum Kontakt zu ihm haben. Bis er ihnen überraschend seine Verlobte Bianca vorstellt. Für ihn ist sie eine an den Rollstuhl gefesselte dänisch-brasilianische Ex-Missionarin. Tatsächlich ist Bianca jedoch eine lebensgroße Silikon-Sexpuppe, die er im Internet bestellt hat. Auf psychologisch fundiertes Anraten der Hausärztin behandeln der geschockte Gus, Karin und bald der ganze Ort Bianca wie eine echte Lady…
Ganz anders als die Grundidee erwarten lässt, entfaltet dieser einzigartige Film sich als ein Drama der leisen Töne, das den Humor der Situation nicht aus den Augen verliert, aber nie in Plattheit oder Geschmacklosigkeit verfällt, und es schafft, ebenso tief traurig und ernst wie ungemein lustig zu sein – manchmal sogar gleichzeitig.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein nordamerikanisch angehauchtes Abendessen mit Sandwiches, Milchshakes und mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 09.09.2017, 20 Uhr
Konzert: Die Findlinge
Die Findlinge aus Oderberg
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit den Oderberger Findlingen ein.
Alte Zeiten werden neu belebt: Heike Zillmann und Christina Iffländer aus Oderberg sowie Manuela Zühr aus Niederfinow entführen die Zuhörer mit Gitarre, Flöte, Rhythmus und Gesang auf unterhaltsame Weise in die Vergangenheit. Neben mittelalterlichen Balladen und Liedergeschichten erklingen auch Oderberger Sagen in musikalischem Gewand. Von Feen und Fischern, von Grafen und Königen, von Raben und Falken wird gesungen, und natürlich von der Liebe. Wenn dann am Ende leise die Abendlieder erklingen und die Zuhörer mit einstimmen… dann kann man sie spüren, die alten Zeiten.
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr leckeres rustikales Abendessen wie aus alten Zeiten.
Eintritt frei, Spenden für die Musikerinnen erbeten

Samstag, 26.08.2017, 20 Uhr
Open-Air-Kino: Der Mann ohne Vergangenheit
Filmplakat Der Mann ohne Vergangenheit
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein – vielleicht zum letztenmal in diesem Jahr unter freiem Himmel im idyllischen Café-Innenhof. Gezeigt wird der vielfach ausgezeichnete finnische Film Der Mann ohne Vergangenheit von Kultregisseur Aki Kaurismäki:
Ein Mann wird nach einer Zugfahrt überfallen und ausgeraubt und von den Ärzten für tot erklärt, findet sich jedoch plötzlich erinnerungslos in einem neuen Leben wieder. Er siedelt sich in einem Schrottcontainer an, versorgt mit Kleidern von der Heilsarmee und bald auch mit der scheuen Liebe einer Heilsarmistin. Mit Zähigkeit, Phantasie und Überlebenswillen kehrt er ins Leben zurück…
Der von Markku Peltola mit einer stoischen Gelassenheit verkörperte „Mann ohne Vergangenheit“ beginnt sein neues Leben mit unerschütterlichem Pragmatismus und erobert sich tatkräftig eine Zukunft, von der bis dahin kaum eine Kaurismäki-Figur träumen durfte. In diesem Werk bleibt Kaurismäkis früherer Hang zur bewussten Hässlichkeit der Bilder, in der sich die Tristesse einer immer kälter werdenden Welt spiegelt, während diese Hässlichkeit gleichzeitig mit einer fast märchenhaften Kino-Ästhetik und einer ebenso märchenhaften Handlung kontrastiert. In ihnen offenbart sich eine neue Hoffnung und ein neuer Glaube an die Menschen, die – zusammen mit wunderbarem finnischen Rock’n’Roll – den Film fast zu einer erhebenden Erfahrung machen.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein finnisches Abendessen mit Kesäkeitto, Makkaraperunat und mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro

Freitag, 11.08.2017, 20 Uhr
Floß-Theater: Bestiarium der Emotionen
Bestiarium der Emotionen
Das Café Hier & Jetzt lädt erstmals zu einem Theaterabend ein – und gleich zu einem ganz besonderen:
Die Puppenspieler Claudia Engel und Matthias Ludwig von flunker produktionen machen Puppentheater für Erwachsene auf einem Floß auf der Alten Oder. Als Dompteure ihrer Puppen stellen sie das Bestiarium der Emotionen vor: Freude und Ärger, Trauer und abgrundtiefe Begeisterung, Angst und andere Gefühle werden vorgeführt – mit allem, was sie können – und zum Singen gebracht. Was haben sie uns mitzuteilen? Welche verschütteten Botschaften werden hier ans Licht gebracht? Und wie können wir alle Facetten aus den Damen und Herren Gefühlen herauskitzeln und sie doch im Zaum halten? Vom sicheren Land aus kann das Publikum gespannt beobachten, was die Dompteure ans Licht bringen.
Vor dem Theater gibt es ab 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen von deftig bis sommerlich zur Erdung vor dem Gefühlsaufruhr.
Eintritt frei, Spenden für die Künstler erbeten

Samstag, 05.08.2017, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
offene Bühne für Musiker
Das Café Hier & Jetzt lädt erneut zur offenen Bühne ein.
Nach einer ersten offenen Musikbühne im März sind nun zum zweitenmal alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer zu genießen. Wie schon beim letztenmal steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund, und Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein sommerlich-leichtes Abendessen für Musikgenießer.
Eintritt frei

Samstag, 29.07.2017, 21 Uhr
Open-Air-Kino: Heaven
Heaven Filmplakat
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird die ungewöhnliche Filmerzählung Heaven:
Turin. Vier unschuldige Menschen fallen einem Attentat zum Opfer. Widerstandslos lässt sich die Englishlehrerin Philippa (Cate Blanchett) festnehmen. Sie leugnet nichts – und ist am Boden zerstört. Denn ihr Ziel war ein anderer, ein Drogenboss, der ihren Mann und viele ihrer Schüler auf dem Gewissen hat. Die Polizei beharrt auf einem politischen Motiv. Nur ein junger Polizist (Giovanni Ribisi) schenkt der Engländerin Glauben – und verliebt sich in sie. Er entwirft einen Plan, der ihr die Freiheit zurückgeben soll – egal, ob es seine Karriere oder gar sein Leben kosten mag.
Nach dem letzten Drehbuch des polnischen Autorenfilmers Krzysztof Kieślowski drehte der deutsche Regisseur Tom Tykwer im Jahr 2002 diesen stillen, intensiven Film. Die Inszenierung ist vollkommen aufs Wesentliche beschränkt, und gerade dadurch kann der Zuschauer die wunderbar authentisch dargestellten existentiellen Erfahrungen der Hauptfiguren tief miterleben.
Vor dem Film gibt es ab 19:30 Uhr ein sommerliches italienisches Abendessen für Schlemmer.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 15.07.2017, 19 Uhr
Cocktail-Abend mit Live-Musik
Cocktails
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem bunten Cocktail-Abend mit Live-Musik. Es gibt Cocktail-Klassiker von Blue Lagoon bis Tequila Sunrise – mit und ohne Alkohol – pikantes vegetarisches Fingerfood, und dazu ab 20 Uhr Swing-Dance-Rock von den Shuffle Shoes, die als Trio passioniert aus Rock, Pop, Latin und mehr ihren eigenen Sound zum Feiern und Tanzen kreieren. Das alles in lauer Abendluft auf der Terrasse an der Alten Oder… Sommer im Hier & Jetzt.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

 

Freitag, 30.06.2017, 21:30 Uhr
Open-Air-Kino: Kitchen Stories
Filmplakat Kitchen Stories
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino ein. Gezeigt wird die skurrile norwegische Komödie Kitchen Stories:
Norwegen in den 1950er Jahren. Das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt hat im eigenen Land bereits erfolgreich das Verhalten von Hausfrauen in ihren Küchen untersucht und konnte so die Anordnung der Haushaltsgeräte optimieren. Nun geht es herüber in das mit Rechtsverkehr ausgestattete Norwegen, um die Gewohnheiten der dortigen Junggesellen zu studieren und entsprechend optimierte Küchen zu entwerfen. Jedem Teilnehmer wird ein Beobachter zugeteilt, der fortan mit Hochsitz und Notizblock ausgestattet in der Küche platznimmt und penibelst Buch führt über sämtliche Aktivitäten seines Probanden. So auch Folke in der Küche des kauzigen Isaak. Um die Forschungsergebnisse nicht zu verfälschen, dürfen die beiden keinen persönlichen Kontakt pflegen, keinesfalls miteinander sprechen, und um eine Zigarette bitten schon gar nicht. Doch diese angespannte Situation sucht sich ihre eigenen Ventile…
Der liebenswert schrullige Film kommt mit großer Ruhe und umso tieferem Humor daher. Aus dem an sich schon originellen Thema machen Regisseur Bent Hamer und die grandiosen Darsteller eine Geschichte voll Wärme, feinsinniger Komik und erstaunlicher Spannung.
Vor dem Film gibt es ab 19:30 Uhr ein mittsommerliches Abendessen mit skandinavischen Anklängen.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro

Sonntag, 18.06.2017, 10 – 13 Uhr
Mittsommer-Brunch mit mediterranen Aromen
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem mittsommerlichen Sonntags-Brunch mit frischem Gemüse, süßen Früchten und mediterranen Aromen. Das bunte Buffet mit herzhaften und süßen Leckereien in warm und kalt sowie einem hochwertigen hausgemachten Frühstücksangebot kann unter der alten Linde direkt an der Alten Oder oder im gemütlichen Gastraum mit Blick aufs Wasser genossen werden.
Das Buffet ist komplett vegetarisch, und alle Speisen und Getränke werden biologisch und möglichst regional erzeugt.
Buffetpreis 16,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke) bei Voranmeldung bis 11. 6., danach 20,- Euro
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Kinder essen gratis mit.

Freitag, 12.05.2017, 21 Uhr
Open-Air-Kino: Das letzte Einhorn
Filmplakat Das letzte Einhorn
Das Café Hier & Jetzt lädt zum ersten Mal in diesem Jahr zum Open-Air-Kino unterm Sternenhimmel ein. Gezeigt wird der magische Zeichentrick-Klassiker Das letzte Einhorn, in dem sich das letzte Einhorn auf die gefährliche Suche nach seinen Artgenossen begibt.
Das zarte Einhorn traut seinen Ohren nicht, als es hört, es sei das letzte seiner Art. Was ist mit all den anderen Einhörnern geschehen? Um das herauszufinden, verlässt das letzte Einhorn den Schutz seines Waldes. Auf seiner Suche begegnen ihm gefährliche Menschen wie die Hexe Mommy Fortuna, aber auch hilfsbereite Freunde wie der tolpatschige Amateur-Zauberer Schmendrick und die gutherzige Räuberbraut Molly Grue, die es begleiten, um die anderen Einhörner zu finden. Die Reise führt sie durch Gefahren und unvorhergesehene Wendungen…
Untermalt wird das Abenteuer mit wunderschöner Musik von America, die dem Film ein ganzes Album widmeten.
Vor dem Film gibt es ab 19:30 Uhr ein frühsommerliches Abendessen für Groß und Klein.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 22.04.2017, 20 Uhr
Konzert-Lesung: Märchen für Erwachsene
Konzert-Lesung "Märchen für Erwachsene"
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einer musikalischen Lesung ein (die im Februar aus Krankeitsgründen nicht stattfinden konnte):
Sabine Frost – Vorleserin, Stefan Hessheimer – Mundharmonika, und Ralph Weber – Drums inszenieren „Märchen für Erwachsene„.
Unter dem Motto „Es ist eine alte Geschichte…“ erzählt Sabine Frost von Herz und Schmerz, Vertrauen und Verletztsein, von Zärtlichkeit und Zerrissenheit, Atemlosigkeit und Alltag, Enttäuschung und Hoffnung, von Kämpfen und Aufgeben, Wärme und Kälte, Freundsein und Feindsein – vom ganzen menschlichen Chaos von Himmelhochjauchzen bis Zutodebetrübtsein, wenn Menschen einander nahe kommen… Geradeaus und ehrlich, zart und robust.
Die zärtlich romantischen und deftig sinnlichen Texte werden umrahmt und begleitet von einer leidenschaftlichen musikalischen Umarmung. Das Musiker-Duo spielt einen Mix aus Jazz, Rock und Blues – ganz reduziert auf die beiden Instrumente – der den Texten die richtige Atmosphäre gibt und die Zuhörer zum Eintauchen verführt.
Vor der Lesung gibt es ab 18:30 Uhr ein sinnliches Abendessen in heiß und kalt.
Eintritt 10,- Euro

Freitag, 07.04.2017, 20 Uhr
Kino: Ich war neunzehn
Filmplakat Ich war neunzehn
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein mit dem DEFA-Klassiker Ich war neunzehn, der die letzten Kriegstage 1945 aus einem persönlichen Blickwinkel schildert:
Im April 1945 kommt der 19-jährige Gregor Hecker als sowjetischer Leutnant in seine Heimat zurück. Als er acht Jahre alt war, waren seine Eltern mit ihm nach Moskau emigriert. Auf dem Weg der 48. Armee ist es seine Aufgabe, da er fließend Deutsch spricht, noch kämpfende deutsche Soldaten zum Überlaufen aufzufordern. Einige kommen, andere antworten mit Schüssen. Täglich begegnet Gregor Menschen verschiedenster Art: hoffnungsvollen, verwirrten, verzweifelten. Bei seinen russischen Freunden fühlt er sich zu Hause, viele der Deutschen geben ihm Rätsel auf. Er trifft einfache Leute, Mitläufer, Rückversicherer, Überläufer, Durchhaltefanatiker, eingefleischte Faschisten. Langsam begreift er, daß es „die Deutschen“ nicht gibt, und die Reise durch die alte Heimat wird zu einem bewegenden Erlebnis…
Der Antikriegsfilm-Klassiker von 1968 beeindruckt durch die Lebendigkeit, mit der verschiedenste Szenen des Kriegsendes dargestellt werden – nicht ohne Parteilichkeit, aber authentisch und undogmatisch. Die Schwierigkeit und das Bemühen des Protagonisten, die Erlebnisse im Deutschland von 1945 zu verstehen, reflektiert sich in der Art, wie diese oft bruchstückhaft und elliptisch präsentiert werden. Die Filmszenen sind geprägt von der lebendigen Erfahrung, noch nicht abgetötet von der Kruste historischer Einordnung und „Bewältigung“.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein einfach-rustikales Abendessen zur Stärkung.
Eintritt 4,- Euro

Freitag, 24.03.2017, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
offene Bühne für Musiker
Das Café Hier & Jetzt lädt alle Musiker und Musikliebhaber zur offenen Bühne ein.
Zum Einklang gibt es an diesem Abend ein Minikonzert der Gitarrenschüler, die sich wöchentlich im Café treffen, um die wichtigsten Akkorde und Lagerfeuer-Songs zu lernen. Wer möchte, ist eingeladen, sein Instrument mitzubringen und mitzuspielen.  Dabei steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund, und jede Unklarheit in der Darbietung soll die Stimmung im Hier & Jetzt eher steigern und die Zuhörer zum Mitmachen ermutigen.
In diesem Geiste ist nach der ersten Darbietung die Bühne frei für alle Musiker, egal ob Profi oder Amateur. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein rustikales Abendessen für hungrige Musikgenießer.
Eintritt frei

Freitag, 10.03.2017, 20 Uhr
Kino: Alles für meinen Vater
Filmplakat Alles für meinen Vater
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein mit dem deutsch-israelischen Drama Alles für meinen Vater, das eine persönliche Geschichte vor dem Hintergrund des Palästina-Konflikts erzählt:
Der junge Palästinenser Tarek entschließt sich, für die Tansim als Selbstmordattentäter in Tel Aviv zu fungieren, um die Ehre seines Vaters zu retten. Als Tarek auf dem Marktplatz im Stadtzentrum die Bombe zünden will, ist jedoch der Schalter des Zündmechanismus defekt. Bei dem nichtsahnenden jüdischen Elektrohändler Katz bestellt er einen neuen Schalter, und gewinnt dadurch, da am nächsten Tag Sabbat ist, zwei Tage Lebenszeit, in denen er die jüdische Kultur, unterschiedliche Menschen und darunter die ebenso schöne wie rebellische Jüdin Keren kennenlernt. Obwohl Tarek und Keren jeweils mit ihren eigenen Geschichten beschäftigt sind, bahnen sich Liebe und Hoffnung ihren Weg, auch in Tel Aviv…
Dieser außergewöhnliche, wunderbar gespielte und inszenierte Film wagt sich mit unerwarteter Leichtigkeit an ein äußerst brisantes Thema, ohne dessen Ernst und das Leid aller Beteiligten herunterzuspielen. Er zeigt im ganz Kleinen ganz wirkliche Menschen aus nächster Nähe und lässt statt Grauen und Entfremdung im Zuschauer Mitgefühl wachsen – und die Liebe zum Leben, trotz allem.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein deutsch-mediterranes Abendessen von Frikassee bis Baklava.
Eintritt 4,- Euro

Freitag, 03.03.2017, 20 Uhr
Konzert: Vertonte Gedichte
Trawy i Kamienie
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit dem Trio Trawy i Kamienie ein.
Trawy i Kamienie („Gräser und Steine“) sind die drei vielseitigen Musiker Emilia Niezbecka aus Polen – Gesang, Violine, Tabla – Zhenja Oks aus der Ukraine – Gesang, Gitarre, Bouzouki – und Elisabeth Ruhe aus Deutschland – Gesang, Querflöte, Akkordeon – die sich in Berlin gefunden haben, um zusammen ihre internationalen Lyrikvertonungen darzubieten.
Ihre Lieder entstehen aus Gedichten auf Polnisch, Deutsch, Russisch und Portugiesisch, und sie erzählen von Träumen, Tieren und Schatten. Die Vielfalt der Texte spiegelt sich auch in der Musik wider, die von Jazz und Weltmusik, Folk und Chanson, Klassik und Liedermachern beeinflusst ist. Und die Kompositionen lassen Raum für Spontaneität und Experimentierfreude, für situative und intuitive Abwandlungen, die jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein buntes internationales Abendessen.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Freitag, 24.02.2017, 20 Uhr
Konzert-Lesung: Verschlungene Wege
Buchcover Verschlungene Wege
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einer literarisch-musikalisch-kulinarischen Reise ein:
Die Uckermärker Uta Kühn und Oliver Hohlfeld lesen aus ihren Texten zum Thema „Verschlungene Wege„.
Auf diesen Wegen begegnen sich zwei Stimmen, zwei reife Menschen, die aus ihren Welten sprechen. Die Texte, die sich auf der Bühne begegnen, sprechen von Liebe, Rebellion, Sehnsucht, Schmerz, Visionen, Orten, Suche und Reise. Mit Gitarrenbegleitung von Oliver Hohlfeld werden aus ihren Geschichten und Gedichten Lieder, die von verschlungenen Wegen erzählen und die Zuhörer mit auf die Reise nehmen.
Vor der Lesung gibt es ab 18:30 Uhr ein buntes Reisemenü passend zur literarischen Reise, von Rio de Janeiro bis Uckermark.
Eintritt 6,- Euro

Freitag, 17.02.2017, 20 Uhr
Kino: Mr. Holmes
Filmplakat Mr. Holmes
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein mit dem melancholischen Drama Mr. Holmes, das mit leisem Humor ein ganz neues Bild des berühmten Detektivs zeichnet:
1947 ist der Meisterdetektiv Sherlock Holmes 93 Jahre alt. Mit seiner Haushälterin Mrs. Munro und deren elfjährigem Sohn Roger lebt er zurückgezogen auf seinem Landsitz in Sussex und kümmert sich um seine Bienen. Seine ehemaligen Weggefährten sind längst tot. Beunruhigt stellt das einstige Mastermind fest, dass ihn sein legendäres Gedächtnis langsam aber sicher im Stich lässt. Vor allem plagt ihn, dass er sich nicht mehr an den Fall erinnern kann, der ihn vor 30 Jahren dazu brachte, sich aus dem Detektivgeschäft zurückzuziehen. Er weiß nur noch, dass es um eine schöne Frau ging. Mehr und mehr gelangt er zu der Überzeugung, dass er unbedingt herausfinden muss, was damals wirklich passiert ist. Und so macht Sherlock Holmes sich auf, seinen letzten großen Fall zu lösen.
Die ungewöhnliche, großartig gespielte Inszenierung zeigt Sherlock Holmes als einen einsamen Menschen, der spät erkennt, dass sein brillanter Geist allein nicht alle Probleme zu lösen vermag. Ein warmherziger Film über Einsamkeit und Verbundenheit.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein englisch angehauchtes Abendessen von Mushroom Pie bis Blueberry Trifle.
Eintritt 4,- Euro

Freitag, 03.02.2017, 20 Uhr
Konzert: Rock aus Polen
Rotacja
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Konzert mit der polnischen Band Rotacja.

Rotacja sind vier leidenschaftliche Blues-Musiker und Rock’n’roller, die in unserem Nachbarland jede Party in Schwung bringen und nun erstmals auch auf dieser Seite der Grenze zu sehen und hören sind. Sie spielen Rockiges auf Polnisch, zum Feiern, Tanzen und sogar Mitsingen – an diesem Abend unplugged, um den räumlichen Rahmen nicht zu sprengen. Let’s party!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr ein polnisches Abendessen für Schlemmer.
Eintritt frei, Spenden für die Künstler erbeten

Freitag, 27.01.2017, 20 Uhr
Kino: In meinem Kopf ein Universum
Filmplakat In meinem Kopf ein Universum
Das Café Hier & Jetzt lädt zum Kino ein mit dem beeindruckenden polnischen Film In meinem Kopf ein Universum:
Mateusz liebt die Sterne. Oft lehnt er nachts am Fenster und blickt in die Tiefen des Universums. Und immer stellt er sich die eine Frage: „Wie kann ich den anderen zeigen, dass ich nicht zurückgeblieben bin? Wie kann ich beweisen, dass ich fühle und denke wie jeder andere?“ Mateusz leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung und ist nicht im Stande, seinen Körper zu kontrollieren. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: die abfälligen Bemerkungen seiner Schwester. Das Lächeln der wunderschönen Anka. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der Nachbarin. Und der Tag wird kommen, an dem er es allen zeigen wird…
Basierend auf einer wahren Begebenheit, erzählt die Tragikomödie von Regisseur Maciej Pieprzyca die Geschichte eines Menschen, der in äußerer Hilflosigkeit gefangen ist – und das auf so nüchtern-humorvolle und gleichzeitig warmherzige und gänzlich ungewöhnliche Art, dass diese Inszenierung tiefer berührt als die gewohnten Melodramen. Großartig gespieltes großes Kino aus unserem Nachbarland.
Vor dem Film gibt es ab 18:30 Uhr ein winterliches Abendessen mit deftigem Auflauf und vielem mehr.
Eintritt 4,- Euro

Samstag, 21.01.2017, 20 Uhr
Konzert: Swing-Dance-Rock
The Shuffle Shoes
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Konzert mit den Berliner Shuffle Shoes.
The Shuffle Shoes sind die passionierten Rockmusiker René Glase – Bass, Gerald Beyreuther – Drums, und Frontmann Martin Crave – Gitarre und Gesang, der schon im November 2016 mit einem Soloprogramm im Café Hier & Jetzt aufgetreten ist. Sie spielen tanzbare Rockmusik verschiedener Stilrichtungen und swingen mit Popgrooves und treibenden Latinrhythmen. Der Sound kommt ohne großen technischen Aufwand aus, wirkt so sehr authentisch und entwickelt einen speziellen Charme, eben wie The Shuffle Shoes. Zum Zuhören, Feiern und Tanzen!
Vor dem Konzert gibt es ab 18:30 Uhr Lasagne, Tortillas und anderes mehr zum Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Künstler erbeten

Freitag, 06.01.2017, 19 Uhr
Lesung & Menü: Zukunftsroman „Styropor“
Peter W. Richter
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einer Lesung der besonderen Art mit Peter W. Richter:
Der Autor aus Pehlitz liest aus seinem Roman Styropor. In seiner realistisch gemeinten Zukunftsvision von Berlin im Jahr 2072 gibt es zwei Klassen: die Unsterblichen und die Sterblichen. Wie ist zwischen diesen ungleichen Menschen eine Liebe möglich? Der Autor gibt darauf eine Antwort.
Die Lesung wird umrahmt von einem 3-Gänge-Menü, das schon heute und auf natürliche Weise zu einem langen und glücklichen Leben beiträgt – wie immer aus Zutaten in Bio-Qualität und rein vegetarisch.
Komplettpreis 25,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke)
Voranmeldung erbeten