Veranstaltungs-Archiv 2020

zurück zur Archiv-Seite

Samstag, 12.09.2020, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: „Maultrommeln der Welt“

YOEMAN Joachim HellmannDas Café Hier & Jetzt lädt zu einem Weltmusik-Konzert mit YOEMAN ein – open air an der Alten Oder.
Als „Ein-Mensch-Sound-Systhem“ begibt sich der uckermärkische Musiker Joachim Hellmann mit „seinem“ Instrument auf eine halbe Weltreise, beginnend in Südostasien, hinauf in den sibirischen Nordosten, weiter über Eurasien mitten hinein in das heutige Europa und seine große Maultrommelvielfalt, denn: dieses kleine, vor hundert Jahren scheinbar in Vergessenheit geratene Volksinstrument erlebt seit einigen Jahren eine wunderbare, die musikalische Landschaft der Gegenwart bereichernde Renaissance.
YOEMAN verbindet spielerisch Klangmeditation mit Maultrommeltherapie, schamanische Reise mit analogelektronisch-technoid klingenden Goatrancebeats (die computergeneriert klingen, es aber natürlich nicht sind) und erschafft so einen akustischen Klangraum mit Atem, Stimme, Human Beatbox und Maultrommeln. Archaisch-meditative und ekstatische Weltmusik! Wer mag, bringt bitte auch sein eigenes Brummeisen mit – let’s rock!
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein multinationales 3-Gänge-Menü mit Borschtsch, Sobanudeln mit Pak Choi und frisch gebackenem Mango-Crumble.
Bei Regen muss das Konzert leider ausfallen.
Eintritt frei, Spenden für den Musiker erbeten

Samstag, 29.08.2020, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Swing-Dance-Rock

The Shuffle ShoesDas Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Open-Air-Konzert mit The Shuffle Shoes, die mit erstklassiger Cover-Musik und eigenen Songs für Partystimmung sorgen – live an der Alten Oder.
The Shuffle Shoes sind die passionierten Rockmusiker René Glase – Bass, Gerald Beyreuther – Drums, und Frontmann Martin Crave – Gitarre und Gesang, die vor einem Jahrzehnt in Berlin zusammenfanden und nun auch an der Oder unterwegs sind. Sie spielen tanzbare Rock-Songs verschiedener Stilrichtungen und swingen mit Popgrooves und treibenden Latinrhythmen. Der Sound kommt ohne großen technischen Aufwand aus, wirkt so sehr authentisch und entwickelt einen speziellen Charme, eben wie The Shuffle Shoes. Zum Zuhören, Feiern und Tanzen!
Vor dem Konzert-Vortrag gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres 3-Gänge-Menü mit hausgemachtem Aufstrich und frischen Brötchen, Gemüserisotto und warmem Kirschgratin.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

Samstag, 15.08.2020, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Luckylele – Ukelelen-Orchester
Luckylele Ukulelen-OrchesterDas Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Open-Air-Konzert auf der Café-Terrasse mit dem Wriezener Ukulelen-Orchester Luckylele.
Luckylele, Wriezens wohl erstes Ukulelen-Orchester, gründete sich im Januar 2016 aus 11 aktuellen und ehemaligen Schülern der Musikschule Steven Kopp. Zum Ensemble gehören neben Ukulelen, Sängerinnen und Sängern auch ein Ukulelenbass und ein Cajon. Mit sehr viel Spaß und Spielfreude werden Lieder aus Pop, Rock, Folk, Blues und Jazz augenzwinkernd interpretiert. Da Ukulele „hüpfender Floh“ bedeutet, sind die Luckylelen wohl ein Sack voller lächelnder Flöhe…
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Sommer-Menü mit Bohnensalat, Ofenkartoffeln und mehr.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

Samstag, 11.07.2020, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Kultgitarrist Eberhard Klunker
Eberhard KlunkerDas Café Hier & Jetzt lädt zu einem puristischen Gitarrenkonzert mit Eberhard Klunker ein – open air auf der Terrasse am Fluss.
Der Berliner Kultgitarrist und Komponist Eberhard Klunker hat sich vollständig der akustischen Gitarre verschrieben. Seinen Stil könnte man „Acoustic Fusion“ nennen. Weit über die Fingerstyle-Tradition hinausgehend, ist sein Spiel geprägt von Elementen der Rock- und Jazzgitarrentradition, einer pianoartigen Harmonieauffassung und perkussiven Strukturen. Um alle Klangfarben seines Instruments zu erhalten, vermeidet Klunker den Gebrauch technischer Hilfsmittel und künstlicher Klangbearbeitung. Auch Improvisation spielt eine große Rolle: niemals wird ein Stück noch einmal auf die gleiche Weise interpretiert. Einige wichtige Einflüsse sind Keith Jarrett, Pink Floyd, Jimi Hendrix und Django Reinhardt.
Eberhard Klunker lernte autodidaktisch Gitarre spielen und wurde im Alter von 19 Jahren der damals jüngste Berufsmusiker der DDR. Er war Leadgitarrist u. a. der Modern Soul Band, Klaus Lenz Big Band und Hansi Biebl Blues Band. Nach einer spektakulären Flucht in die BRD beendete Klunker seine Karriere als elektrischer Gitarrrist und spielt seither als Akustikgitarrist mit verschiedenen Künstlern zusammen, mit denen er international konzertierte und auch Studioalben in verschiedenen Kooperationen veröffentlichte. Aus einem wachsenden Interesse an der künstlerischen Freiheit des Solospiels entstanden seit 2015 die Alben „Lietzensee“ und „Sixteen“ mit meisterhaften und feinsinnigen Eigenkompositionen, die verzaubern und geradezu süchtig machen – ebenso wie seine aktuelle Single „There is no way“, die sich an die Spitze der Amazon-Folk-Charts setzte. An diesem Abend erklingt seine Gitarre unter der alten Linde am Fluss und entführt die Zuhörer ins Hier und Jetzt.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein köstliches regionales Menü mit Sommersalat, Blumenkohlgratin und hausgemachter Roter Grütze.
Eintritt frei, Spenden für den Musiker erbeten

Samstag, 27.06.2020, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Irish Folk mit Uli Kirsch
Uli KirschDas Café Hier & Jetzt lädt zu einem Irish-Folk-Konzert mit Uli Kirsch ein – open air auf der Terrasse am Fluss. Nach einem ausverkauften Konzert im Februar gibt es so schon in diesem Sommer eine neue Gelegenheit für alle, dabei zu sein und sich von Uli Kirsch mit nach Irland nehmen zu lassen…
Uli Kirsch ist einer der „alten Hasen“ des Irish Folk in Deutschland. Er spielt irische Folksongs, als wäre er damit aufgewachsen. Er sieht aus wie ein Ire und singt wie ein Ire – sogar Iren halten Uli Kirsch für einen der Ihren. Dieser starke Eindruck entsteht neben der Sprache durch seine gewaltige, rauchige Stimme und die Leidenschaft, mit der er seine Songs spielt. Er zählt spürbar zu der fast ausgestorbenen Gattung des Barden, der in Kneipen spielt, Leute zum Mitmachen animiert und seine Lieder „aus dem Bauch heraus“ singt. Seit 1982 ist er so im In- und Ausland unterwegs und spielt in Kneipen, Liveclubs, Jugendzentren, auf Kleinkunstbühnen, bei Festivals, in Rundfunksendungen, zu Feierlichkeiten aller Art… und nicht zuletzt auch auf der Straße und draußen „im Grünen“.
Wenn er sein irisches Programm spielt, dann umfasst das das gesamte Spektrum irischer Folksongs: traditionelle Balladen über das Leben in Irland mit seiner Lebensfreude, aber auch dem Jahrhunderte währenden Leid der Iren, genauso wie Rebelsongs, Liebeslieder, Tanz- und Trinklieder und auch zeitgenössische Musik von Christy Moore, Andy Irvine oder The Brandos. Bei den ernsten und traurigen Liedern ist Gänsehaut inklusive, und das Publikum darf sich auf ein Wechselbad der Gefühle einlassen: mit reichlich Gelegenheit zum Lachen und Weinen, Grölen und nachdenklich Sein.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres irisches Menü mit Irish Stew, Bratkartoffeln und Erdbeer-Trifle.
Eintritt frei, Spenden für den Musiker erbeten

Samstag, 14.03.2020, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne

offene BühneDas Café Hier & Jetzt lädt schon zum 8. Mal zur offenen Bühne ein!
Es sind wie immer alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen. Martin Crave übernimmt auch diesmal gewohnt charmant die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen.
Zu den vergangenen offenen Musikabenden gab es eine beachtliche Vielfalt an musikalischen Stilen und Erlebnissen, von kirchlichen Liedern bis Rock, spiritueller Musik bis Gassenhauern, südamerikanischen Klängen bis europäischem Folk, und von Solodarbietungen bis zum gemeinsamen Singen in großer Runde… Immer wieder war es bunt und immer wieder anders und überraschend – und so soll es auch diesmal sein! Musik aller Stilrichtungen und Musiker aller Fertigkeitsstufen sind willkommen, und die Freude an der Musik ist das, was zählt.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten

Samstag, 29.02.2020, 20 Uhr
Konzert: Klangabend mit Götz Rausch

Götz Rausch mit KlanginstrumentenDas Café Hier & Jetzt lädt zu einem besonderen Konzert mit Götz Rausch ein, das die Zuhörer in sphärische Klänge verschiedener Instrumente einhüllt.
An diesem Abend stellt Götz Rausch einige Instrumente aus seiner Stolzenhagener Musikinstrumentenbau-Werkstatt Meerklang vor. Er improvisiert auf Instrumenten wie der Kotamo, dem Monochord, der Sitargitarre, dem Saitentambourin und anderen. Begleitet wird er dabei von dem Percussionisten Ulf Hoffmann. In ihrem Zusammenspiel entstehen meditative Klangwelten, die dazu einladen, vollständig loszulassen und sich mit der eigenen Tiefe zu verbinden.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein fernöstliches Menü für Genießer.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten

Freitag, 14.02.2020, 20 Uhr
Valentins-Konzert: Erich Kästner & Frollein Neumann

Frollein NeumannZum Valentinstag lädt das Café Hier & Jetzt zu einem Konzert mit Frollein Neumann ein, bei dem Erich Kästner zu Wort und die Liebe zu ihrem Recht kommt.
Wenn der Planet brennt und einen angesichts der Ungerechtigkeit des Lebens elefantenschwere Gefühle überfallen, dann hilft gar nix mehr. Oder doch? Unbedingt, findet Frollein Neumann und übt sich in der Kunst des Liedchenpfeifens, auch – oder gerade? – in stürmischen Zeiten. Angefangen hat sie mit vertonten Gedichten von Erich Kästner, dann kamen irgendwann eigene Worte und Gedanken dazu. Untermalt von akustischen Gitarrenmelodien, singt und erzählt die gebürtige Eberswalderin kleine und große Geschichten von der schaurigen Schönheit des Lebens – und von der Liebe in all ihrer Elefantenschwere und Federleichtigkeit.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein aphrodisisches Valentinsmenü.
Eintritt frei, Spenden für die Künstlerin erbeten

Samstag, 01.02.2020, 20 Uhr
Konzert: Irish Folk mit Uli Kirsch
Uli KirschDas Café Hier & Jetzt lädt zu einem Irish-Folk-Konzert mit Uli Kirsch ein.
Uli Kirsch ist einer der „alten Hasen“ des Irish Folk in Deutschland. Er spielt irische Folksongs, als wäre er damit aufgewachsen. Er sieht aus wie ein Ire und singt wie ein Ire – sogar Iren halten Uli Kirsch für einen der Ihren. Dieser starke Eindruck entsteht neben der Sprache durch seine gewaltige, rauchige Stimme und die Leidenschaft, mit der er seine Songs spielt. Er zählt spürbar zu der fast ausgestorbenen Gattung des Barden, der in Kneipen spielt, Leute zum Mitmachen animiert und seine Lieder „aus dem Bauch heraus“ singt. Seit 1982 ist er so im In- und Ausland unterwegs und spielt in Kneipen, Liveclubs, Jugendzentren, auf Kleinkunstbühnen, bei Festivals, in Rundfunksendungen, zu Feierlichkeiten aller Art… und nicht zuletzt auch auf der Straße.
Wenn er sein irisches Programm spielt, dann umfasst das das gesamte Spektrum irischer Folksongs: traditionelle Balladen über das Leben in Irland mit seiner Lebensfreude, aber auch dem Jahrhunderte währenden Leid der Iren, genauso wie Rebelsongs, Liebeslieder, Tanz- und Trinklieder und auch zeitgenössische Musik von Christy Moore, Andy Irvine oder The Brandos. Bei den ernsten und traurigen Liedern ist Gänsehaut inklusive, und das Publikum darf sich auf ein Wechselbad der Gefühle einlassen: mit reichlich Gelegenheit zum Lachen und Weinen, Grölen und nachdenklich Sein.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres irisch inspiriertes Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für den Musiker erbeten

Samstag, 18.01.2020, 20 Uhr
Konzert: Tempeljazz

TempeljazzDas Café Hier & Jetzt lädt zum Jahreseinklang zu einem meditativen Konzert mit dem Duo Tempeljazz ein.
Tempeljazz sind Manfred Sperling – Hang und „Papasax“ Ur-Li Hegelson – Saxophon und Klarinette. Als erfahrene Musiker aus Berlin und dem Schwabenland haben sie sich 2007 zusammengefunden und mit ihrem Zusammenspiel auch ein neues musikalisches Genre begründet: mit dem Klang des Hang öffnen sich Räume der Meditation, öffnet sich der „Tempel“. Durch die begleitende Improvisation auf Klarinette und Saxophon entstehen gleichzeitig Jazz-Elemente. Zum Beginn des neuen Jahres ist dieses sphärisch-bezaubernde Klangerlebnis ein ganz besonderer Genuss, der uns einlädt innezuhalten, uns von den Klängen tragen zu lassen und mitzuschwingen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein köstliches indisches Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten