Samstag, 14.12.2019, 20 Uhr
Konzert: Mara & der Rausch
Das Café Hier & Jetzt lädt zum Abschluss des Veranstaltungsjahres zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit dem Duo Mara & der Rausch ein, bei dem passend zum Fest der Liebe die Liebe in all ihren Facetten im Mittelpunkt steht.
Mara & der Rausch ist ein Singer-Songwriter-Duo, das seit 2017 mit tiefsinnig offenherzigen Liedern ihr Publikum berührt. Götz Rausch und Mara begegneten sich, fühlten sich voneinander inspiriert und entdeckten ihren stimmlichen, inhaltlichen und musikalischen Gleichklang. Seither entstehen eine Vielzahl von Liedern, die insbesondere das Thema Liebe und Beziehung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Manchmal voller Sehnsucht, Innigkeit und Geborgenheit, manchmal fragend, provozierend und direkt, aber immer ohne Scheu, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Ihre Stimmen verweben sich dabei auf bezaubernde Weise zu einer, gehen wieder auseinander, um sich erneut zu begegnen.
Auf der Bühne erleben wir Mara & der Rausch mit viel Leichtigkeit und Humor, und an diesem besonderen Abend vor dem 3. Advent machen sie uns eine zusätzliche Freude mit einigen traditionellen Weihnachtsliedern zum Mitsingen, die sie zum Abschluss mit dem Publikum teilen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein köstliches klassisches Weihnachtsessen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 30.11.2019, 20 Uhr
Kino: Green book
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird die vielfach ausgezeichnete amerikanische Tragikomödie Green book – ein Film nach einer wahren Begebenheit aus den 1960er-Jahren um den schwarzen Pianisten Don Shirley und seinen weißen Fahrer Tony Lip, die von Fremden langsam zu Freunden werden.
Die USA im Jahr 1962: Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) ist ein begnadeter Klassik- und Jazz-Pianist und geht auf eine Tournee, die ihn aus dem verhältnismäßig aufgeklärten New York in die amerikanischen Südstaaten führt. Als Fahrer engagiert er den schlitzohrigen Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), der sich bislang als Türsteher durchgeschlagen hat. Während der langen Fahrt, die sie noch in den Jahren vor der Bürgerrechtsbewegung von Martin Luther King Jr. so weit nach Süden führt, müssen sie sich am sogenannten „Negro Motorist Green Book“ orientieren, in dem die wenigen Unterkünfte und Restaurants aufgelistet sind, in denen auch schwarze Gäste willkommen sind. Wie zu erwarten, bekommen sie es unterwegs mit reichlich rassistischen Anfechtungen zu tun, während ihre persönlichen Gegensätze ebenfalls für reichlich Herausforderungen sorgen…
„Green book“ ist ein warmherziger Film über Vorurteile – persönliche und kulturelle – und die Kraft von Mut und Empathie, diese zu verwandeln. Es ist außerdem eine Hommage an Freundschaft und Familie, und last but not least ein wunderbarer Vorweihnachtsfilm zur Einstimmung auf den Advent.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein italienisch-amerikanisches Abendessen mit Burgern, Spaghetti und mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 16.11.2019, 20 Uhr
Musikalische Lesung: Manfred Maurenbrecher
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einer musikalischen Lesung mit Manfred Maurenbrecher und seinem neuen Roman „Grünmantel“ ein.
Manfred Maurenbrecher ist vor allem als Liedermacher bekannt. Von den Achtzigern bis heute veröffentlichte er 17 Soloalben, für die letzten drei wurde er mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis und den Deutschen Kabarettpreis. Doch wer Maurenbrechers oft szenische Liedtexte kennt, wird nicht überrascht sein, dass aus seinen wachen Beschreibungen der Gegenwart jetzt wieder mal ein Roman geworden ist – einer von mehreren, die er seit seinem Erstling 1989 veröffentlichte, neben Textsammlungen, Drehbüchern und Radiofeatures aus seiner Feder. Wäre der neue Roman ein Musikalbum geworden, „wären das mindestens 25 Lieder“, schmunzelt Maurenbrecher.
Im uckermärkischen Dorf Grünmantel brodelt es unter der Oberfläche. Ein Wessi macht sich mit seiner Vorliebe für Naturschutz und junge Mädchen unbeliebt, ein stotternder Handwerker versucht die Schatten seiner Vergangenheit loszuwerden, ein bis über beide Ohren verliebter Nazi bringt sich in Lebensgefahr, eine Sekretärin gerät auf kriminelle Abwege, eine Aussteigerin versucht ihr heillos heruntergekommenes Haus vor dem Verfall zu retten… Große und kleine Schicksale münden letztlich in einen Strom sich zuspitzender Ereignisse, in dem zerschnittene Zäune und abgetrennte Hände nur Kollateralschäden einer viel tiefer liegenden Verunsicherung sind.
Maurenbrecher hat in dieser turbulenten, virtuos erzählten Geschichte spürbar Freude daran, seine Beobachtungen des Lebens im Berliner Speckgürtel unterhaltsam zu verdichten, ohne dabei die geläufigen Klischees zu bedienen. An diesem Abend liest er aus seinem Roman, setzt sich aber auch ans Klavier und streut Kostproben seiner Musik ein, so dass das Publikum ebenso in den Genuss des Schriftstellers wie des Liedermachers kommt.
Vor der Lesung gibt es um 18:30 Uhr ein deftiges brandenburgisches Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für den Künstler erbeten
Samstag, 19.10.2019, 20 Uhr
Improvisations-Theater nach Publikumswünschen
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder einmal zu einem heiteren interaktiven Abend mit dem Improvisations-Theater Uckermark ein.
Improvisations-Theater ist die hohe und freudenreiche Kunst, spontan Szenen zu spielen und Geschichten zu erzählen, die das Publikum sich wünscht. Diese interaktive Form des Theaters ist sehr unterhaltsam und erfrischend, da das Publikum maßgeblich die Geschicke auf der Bühne mitbestimmt. (Mitmachen muss niemand aus dem Publikum, aber ganz ohne Unterstützung geht es nicht.) Und was dann geschieht, ist immer neu und überraschend für alle.
Die Impro-Theater-Gruppe Uckermark probt seit 2015 zweimal monatlich in Angermünde. Die Mitglieder genießen mit großer Freude ihre Spontanität und üben unter anderem bestimmte Techniken und Formate für Bühnenauftritte ein. Die Gruppe freut sich über weitere heitere Mitglieder, und Interessierte sind bei den Proben herzlich willkommen. (Kontakt über Moni Stehberger, Tel. 0162 / 3210499)
Vor dem Theater gibt es um 18:30 Uhr ganz im Sinne von Spontanität und Lebenslust ein leckeres Überraschungsmenü.
Eintritt frei, Spenden für die Darsteller erbeten
Samstag, 05.10.2019, 20 Uhr
Kino: Shoplifters – Familienbande
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird der japanische Spielfilm Shoplifters – Familienbande über eine unkonventionelle Familie aus dem Prekariat.
Eine ärmliche Patchworkfamilie lebt auf engstem Raum in der Millionenmetropole Tokio. Vater Osamu hat Gelegenheitsjobs auf dem Bau, seine Frau Nobuyo arbeitet in einer Reinigung, Tochter Aki verdient ihr erstes Geld als Animiermädchen, und die betagte Großmutter Hatsue, Besitzerin des winzigen Häuschens, bezieht Witwenrente. Einen Teil ihres täglichen Bedarfs deckt die Familie durch Ladendiebstahl, den Osamu gewöhnlich mit Hilfe des jüngeren Sohnes Shota begeht. In einer kalten Winternacht bringen beide auch noch die 5-jährige Yuri mit nach Hause, die von ihren Eltern offenbar regelmäßig auf dem Balkon ausgesperrt wird. Da die Kleine Zeichen von Misshandlungen aufweist, behält die Familie sie schließlich bei sich. Wochen vergehen, ohne dass Yuris Eltern nach ihr suchen lassen. Sie gewöhnt sich rasch in ihrer neuen Familie ein, erfährt Zuwendung und Liebe. Shota bindet sie in die Ladendiebstähle mit ein und erkennt sie bald auch als seine „Schwester“ an. Schließlich wird aber doch polizeilich nach ihr gefahndet, und auch die finanzielle Lage der Familie spitzt sich noch weiter zu…
Dieser bezaubernde Film von Hirokazu Koreeda über die Frage, was eine Familie ausmacht, erzählt mit Leichtigkeit und ohne Rührseligkeit eine tief berührende Geschichte irgendwo zwischen Komödie und Drama und mit einem Hauch märchenhafter Poesie.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit asiatischen Köstlichkeiten.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 21.09.2019, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zur offenen Bühne ein.
Es sind wie immer alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen. Martin Crave übernimmt auch diesmal gewohnt charmant die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen.
Zu den vergangenen offenen Musikabenden gab es immer wieder eine beachtliche Vielfalt an musikalischen Stilen und Erlebnissen, von kirchlichen Liedern bis Rock, spiritueller Musik bis Gassenhauern, südamerikanischen Klängen bis europäischem Folk, und von Solodarbietungen bis zum gemeinsamen Singen in großer Runde… Immer wieder war es bunt und immer wieder anders und überraschend – und so soll es auch diesmal sein! Musik aller Stilrichtungen und Musiker aller Fertigkeitsstufen sind willkommen, und die Freude an der Musik ist das, was zählt.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten
Samstag, 14.09.2019, 20 Uhr
Open-Air-Kino: Barbara
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein – mit Wetterglück noch einmal open air im idyllischen Café-Innenhof. Gezeigt wird das leise DDR-Drama Barbara:
Sommer 1980. Ärztin Barbara (Nina Hoss) hat einen Ausreiseantrag gestellt. Nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus tief in der Provinz, weitab von allem, und muss regelmäßige Durchsuchungen über sich ergehen lassen. Jörg, ihr Geliebter aus dem Westen, arbeitet an der Vorbereitung ihrer Flucht. Barbara wartet. Die neue Wohnung, die Nachbarn, der Sommer und das Land, all das berührt sie scheinbar nicht mehr. Sie arbeitet in der Kinderchirurgie unter Leitung ihres neuen Chefs Andre (Ronald Zehrfeld), aufmerksam gegenüber den Patienten, distanziert zu den Kollegen. Andre irritiert sie. Sie ist sicher, dass er auf sie angesetzt ist. Oder ist er in sie verliebt? Sein Vertrauen in ihre beruflichen Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln… Und warum deckt er ihr Engagement für die junge Ausreißerin Stella (Jasna Fritzi Bauer)? Nicht zuletzt durch dieses Engagement für Stella beginnt Barbara die Kontrolle zu verlieren. Und der Tag ihrer Flucht steht kurz bevor…
Regisseur Christian Petzold erzählt hochspannend und emotional, dabei präzise und nüchtern, eine historisch realistische Geschichte, die den Zuschauer aber im Hier und Jetzt trifft und tief bewegt. Es geht um Menschen, die sich mit größter Wachheit begegnen, um die Liebe, die vor sich selber auf der Hut ist, und um die Freiheit – so wie sie ganz individuell empfunden wird.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein hausmannsköstliches deutsches Abendessen mit Grilletta und mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Freitag, 23.08.2019, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Andy Grabowski
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Terrassen-Konzert mit Andy Grabowski ein.
Andy Grabowski, der Krakauer Magier auf dem Cello, verlässt für ein langes Wochenende seinen Stammplatz in der Krakauer Altstadt. Mit seinen Träumen auf dem Cello begeistert er dort Touristen aus der ganzen Welt. Er spielt in der Loop-Technik mit sich selbst als Orchester. Grabowski drückt mit seinen Improvisationen seine Gefühle aus und lässt sich dabei auch vom Publikum inspirieren. Im vergangenen Jahr spielte er ein wunderschönes Konzert bei der Finower Musik im Schiff und besucht nun in diesem Sommer weitere Orte in der Region – an diesem Abend verzaubert er für uns Oderberg.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit deutschen und polnischen Sommergenüssen.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Konzert nach drinnen.
Eintritt frei, Kostenbeitrag für den Musiker erbeten
Samstag, 10.08.2019, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Anything Else
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zu einem Terrassen-Konzert mit Anything Else ein.
Anything Else ist als Cover-Rockband aus Bad Freienwalde seit Anfang 2015 unterwegs, seit 2017 mit Verstärkung durch neu-Oderberger Martin Crave als Frontmann. Quer durchs Oderbruch und drumherum spielen Anything Else Rock- und Pop-Songs in eigenem, frischem Stil, der für gute Stimmung sorgt und das Publikum schnell in Bewegung bringt. Oderberg darf sich auch in diesem Sommer auf eine bestens eingespielte Band freuen, deren Spielfreude die Zuhörer schnell mitreißt.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein sommerliches Abendessen mit karibischen und deutschen Leckereien.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Konzert nach drinnen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 27.07.2019, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Götz Rausch & Band
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Terrassen-Konzert mit dem Wahl-Stolzenhagener Götz Rausch und seiner Band ein.
Vor knapp 10 Jahren begann Götz Rausch, seine eigenen Lieder zu schreiben, und ist seither mit seiner Gitarre und seiner Band im ganzen Land unterwegs, um von Sehnsucht, Freiheit und Liebe zu singen. Er verbrachte in seinem Leben viel Zeit am Meer, was vermutlich der Grund dafür ist, dass seine Texte so klar und tief sind und einen Sog entfalten, dem man sich schwer entziehen kann. Seine Musik ist überraschend und abwechslungsreich, mal still, mal kraftvoll, und bereits nach wenigen Takten fragt man sich, wie es ihm und seiner Band gelingt, so unaufgeregt intensive Klangteppiche zu weben, ohne sich in bekannten Mustern zu verlieren. Auch wenn diese Musiker das Rad nicht neu erfinden – es ist eine große Freude, ihre Lieder zu hören, und man folgt ihnen gerne, weil sie sich weit jenseits von dem bewegen, was wir schon kennen.
Bislang sind vier Alben von Götz Rausch erschienen. Er lebt und arbeitet in Stolzenhagen, wo er, wenn er nicht gerade neue Lieder schreibt und aufnimmt, in seiner Instrumentenbauwerkstatt neuartige Saiteninstrumente herstellt. An diesem Sommerabend spielt er auf der Terrasse des Café Hier & Jetzt mit seiner Band – Dirk Flatau am Keyboard und Benjamin Wellenbeck am Schlagzeug – seine Lieder, die genau hierher zu gehören scheinen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein sommerliches Abendessen mit mediterranen Genüssen von Antipasti bis Panna Cotta.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Konzert nach drinnen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 13.07.2019, 20 Uhr
Open-Air-Konzert: Faszination Handpan
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem Terrassen-Konzert mit dem Trio Klangart Berlin, die mit Handpan-, Harfen- und Gitarrenklängen bezaubern.
Handpan-Klänge, atmosphärisches Harfen- und Gitarrenspiel sind die Grundfarben, aus denen die Musiker von Klangart Berlin – das sind Wolfgang Ohmer (Handpan, Gitarre, Kalimba), Peter Stein (Handpan, Gitarre, Percussion) und Bhavani Benninghoven (Harfe, Gesang) – ihre Klanglandschaften und Soundcollagen entwickeln. Relaxte Grooves, melodisch und perkussiv. Musik, die in innere Landschaften entführt…
Das Handpan ist in seiner Urform, dem Hang, eine schweizerische Erfindung. Äußerlich ähnelt es einem Wok mit Deckel oder einem UFO, die Erfinder bezeichnen es als Klangskulptur. Es wird mit den Fingern und Händen gespielt, Perkussion und Melodie in nahezu unerschöpflicher Vielfalt. Wer immer das Handpan hört, scheint seiner Klang-Energie zu erliegen.
Wolfgang Ohmer arbeitete als Komponist und Gitarrist in Projekten von New Age bis Weltmusik. Seine Musik findet sich auf diversen internationalen CD-Veröffentlichungen. Peter Stein ist Multi-Instrumentalist und Songwriter, er betreibt am Rande Berlins ein Tonstudio. Bhavani Benninghoven bereichert die Formation durch ihr ausdrucksvolles Harfenspiel, das von klassischen und keltischen Einflüssen geprägt ist. An diesem Sommerabend umhüllen sie die Terrasse des Café Hier & Jetzt am Fluss mit bezaubernden Klängen, die zum Verweilen und Träumen einladen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit Flammkuchen und anderen Sommergenüssen.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Konzert nach drinnen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 29.06.2019, 21:30 Uhr
Open-Air-Kino: Lucky
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino im idyllischen Café-Innenhof ein. Gezeigt wird das leise amerikanische Filmdrama Lucky.
Ein Dorf in der Wüste, im Südwesten der USA. Der 90-jährige Lucky lebt allein in einem kleinen Haus und geht jeden Tag einer festen Routine nach: der agile Senior startet mit Yoga-Übungen und einem Glas Milch in den Tag, vor dem Frühstück im Diner. Danach werden Zigaretten gekauft, anschließend Quizsendungen im Fernsehen geguckt und abends in der Stammbar eine Bloody Mary getrunken, in Gesellschaft anderer sonderbarer Typen, wie zum Beispiel Howard, dessen hundertjährige Schildkröte weggelaufen ist. Lucky hat sich in seiner Routine eingerichtet und fühlt sich nicht einsam. Nachdem er einen Schwächeanfall hatte, fängt er jedoch an, über Vergänglichkeit und das nahende Lebensende nachzudenken…
Das Regiedebüt von John Carroll Lynch ist nicht zuletzt eine Hommage an Hauptdarsteller Harry Dean Stanton, der hier in einer seiner letzten Rollen zu sehen ist – und in einer seiner wenigen Hauptrollen. Als bittersüße Meditation über Sterblichkeit ist „Lucky“ ein gänzlich unpathetischer, wortkarger Film über die Furcht vor dem Tod und den Umgang damit, zu dem ein ungewöhnlich gewöhnlicher Erdenbürger findet. Stanton verkörpert mit ungespielter Gelassenheit, Ruhe und Würde die Essenz dieses Films, der viel mehr aus Präsenz besteht als aus Worten und Handlungen.
Vor dem Film gibt es um 19:30 Uhr ein sommerliches Wild-West-Abendessen mit Gazpacho, Tortillas und mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 15.06.2019, 19 Uhr
Sommer-Cocktail-Abend mit Live-Musik
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem entspannenden Cocktail-Abend mit Lounge-Musik.
Es gibt Cocktail-Klassiker mit und ohne Alkohol – und dazu sphärische Gitarrenklänge von Martin Crave und seinem musikalischen Weggefährten Boris Hirschmüller als Special Guest. Hirschmüller überzeugt als erfahrener Gitarrist wie Martin Crave in vielen Stilrichtungen,
und so dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf einen ganz bezaubernden Abend freuen, der von diesen beiden virtuosen Musikern klanglich gestaltet wird. Das alles in lauer Sommerabendluft auf der Terrasse am Fluss… Sommer im Hier & Jetzt.
Bei ungeeignetem Wetter wandert die Veranstaltung nach drinnen.
Cocktails ab 19 Uhr, Musik ab 20 Uhr
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 01.06.2019, 21:15 Uhr
Open-Air-Kino: Viel Gutes erwartet uns
Das Café Hier & Jetzt lädt endlich wieder zum Open-Air-Kino im idyllischen Café-Innenhof ein. Gezeigt wird der berührende dänische Dokumentarfilm Viel Gutes erwartet uns über den demeter-Landwirt Niels Stokholm:
Niels ist ein idealistischer Landwirt. Er ist nicht nur ein bio-dynamischer Landwirt, sondern entgegen dem Trend überall in der Landwirtschaft, Tiere immer mehr zu drangsalieren und auszubeuten, räumt Niels den Tieren mit großer Konsequenz einen Freiraum ein, in dem sie sich nach ihren natürlichen Bedürfnissen entfalten können. Diese Methode und die harte Arbeit dafür zahlt sich aus, und die Produkte vom Hof Thorshøjgaard werden von Kunden überall gepriesen, unter anderem auch vom preisgekrönten Nobelrestaurant NOMA in Kopenhagen. Allerdings sorgt seine Arbeitsweise auch für Skepsis bei den Kollegen, und die Kontrollbehörde droht, ihm die Lizenz zur Viehzucht zu entziehen…
Regisseurin Phie Ambo drehte diesen scheinbar einfachen, ruhigen, tief beeindruckenden Dokumentarfilm über den damals 79-jährigen Bauern Niels Stokholm und seinen Hof im Jahr 2014 und schuf damit ein Zeugnis eines besonderen Lebenswerks – einer Landwirtschaft, wie wir sie uns erträumen, wenn wir an biologischen und bio-dynamischen Anbau denken.
Vor dem Film gibt es um 19:30 Uhr ein gesundes, genussvolles Frühlings-Abendessen mit Spargel und mehr.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino nach drinnen.
Eintritt 4,- Euro
Freitag, 03.05.2019, 20 Uhr
Konzert: Die Evolution der Maultrommel
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit zwei Maultrommel-Virtuosen ein, die einen Bogen vom sibirischen Schamanismus in die internationale Gegenwart schlagen.
Spiridon Schischigin, der Meister der jakutischen Khomus, aus der Republik Sacha in Sibirien, und Joachim Hellmann (YOEMAN), deutscher Maultrommelvirtuose aus der Uckermark, bringen in der Konzertreihe „Die Evolution der Maultrommel“ erstmals gemeinsam ihre „Brummeisen“ zum Klingen und entführen die Zuhörer mit deren wundersamen und archaischen Klängen in die Welt des sibirischen und modernen Schamanismus.
Menschen in vielen Kulturen spielen das kleine, unscheinbare Instrument aus Holz, Metall oder anderen Materialien seit tausenden von Jahren. Seit den 1970er Jahren erlebt sie, nachdem sie in einem „hundertjährigen Schlaf“ fast vergessen schlummerte, eine internationale Renaissance. In Jakutien ist sie das Nationalinstrument, dort beginnen schon die Jüngsten im Kindergarten das Khomusspiel.
Abwechslungsreich und unterhaltsam präsentieren Spiridon Schischigin und YOEMAN die musikalische Vielfalt der Maultrommel, wobei Spiridons Schwerpunkt die Khomustherapie ist, YOEMAN hingegen auf Instrumenten aus Vietnam, Ungarn und Thüringen die Möglichkeiten analog-elektronischer Musik einbringt. Eine Besonderheit des Konzertes wird die Verwendung moderner monochromer Saiteninstrumente, wie z. B. das Monochord, Handpan und Klangschalen sein. Im Zusammenspiel mit der Maultrommel lassen die beiden Musiker die Musiktherapie bzw. Klangheilung für die Hörer lebendig werden. Ein musikalisches Erlebnis, das zugleich erdig und ätherisch, organisch und außerweltlich ist.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres rustikales Frühlings-Abendessen.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Samstag, 27.04.2019, 20 Uhr
Tucholsky-Abend: „Heute zwischen gestern und morgen“
Das Café Hier & Jetzt lädt ein zu einem musikalisch-literarischen Abend des Wahl-Hamburger Schauspielers und Musikers Johannes Kirchberg – ein Tucholsky-Erlebnis mit Chansons, Couplets und mehr.
Ja, wie hieß er denn? Theobald Tiger? Ignaz Wrobel? Peter Panter? Oder doch Kaspar Hauser? Für seine literarischen Arbeiten gab sich Tucholsky ganz verschiedene Namen. Berühmte Komponisten wie Hanns Eisler gaben ihnen Musik. Bekannt geworden durch den Roman „Rheinsberg: ein Bilderbuch für Verliebte“, hat er eine Unmenge Gedichte und Lieder geschrieben.
Johannes Kirchberg begibt sich mit Kurt Tucholsky auf eine Entdeckungsreise hin zum Beginn des letzten Jahrhunderts. Und er präsentiert die immer noch aktuellen Themen in dem beeindruckenden Chansonabend Heute zwischen gestern und morgen. Kirchberg singt Tucholsky, er spielt und rezitiert ihn. Mit charmanter Leichtigkeit entführt er in Tucholskys Sicht auf die Welt, erzählt von seinen Reisen, seinen Liebschaften, der Politik und präsentiert Tucholskys scharfzüngigen Humor mit Liedern komponiert von Eisler, Bienert und vor allem Kirchberg selbst.
Vor der Darbietung gibt es um 18:30 Uhr ein genussvolles Abendessen mit deftigen und klassischen Leckereien.
Eintritt 11,- Euro
Samstag, 20.04.2019, 20 Uhr
Konzert: offene Musik-Bühne
Das Café Hier & Jetzt lädt zum erstenmal im neuen Jahr wieder zur offenen Bühne ein.
Es sind wie immer alle Musiker und Musikliebhaber eingeladen, sich auf die Bühne zu wagen; ihre Instrumente mitzubringen und aus dem Publikum mitzuspielen; oder einfach als Zuhörer die Klänge zu genießen.
Auch diesmal übernimmt Martin Crave mit gewohntem Charme die Moderation, trägt mit eigenen Darbietungen zu einem bunten Musikspektakel bei und ermutigt Musiker wie Publikum zum Mitmachen und Mitsingen. Denn wie immer steht die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen im Vordergrund – Hobbymusiker aller Fertigkeitsstufen sind ebenso willkommen wie Profis. Die Freude zählt!
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr Snacks und ein einfaches Abendessen für hungrige Musikgenießer.
Eintritt frei, Spenden zur Kostendeckung erbeten
Samstag, 06.04.2019, 20 Uhr
Kino & Gespräch: Gundermann (Wiederholung wegen großer Nachfrage)
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird wegen sehr großer Nachfrage noch einmal die aktuelle Filmbiographie Gundermann über das Leben eines der prägendsten Liedermacher der DDR und Nachwendezeit.
„Gundermann“ erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt, der Poet ist, Clown und Idealist, der träumt und hofft und liebt und kämpft – ein Spitzel, der bespitzelt wird, ein Weltverbesserer und Zerrissener. Der Film zeigt Episoden aus dem Leben des Liedermachers, der mit erst 43 Jahren plötzlich starb: wie er sich in der DDR politisch einbrachte und wie er mit seiner Frau Conny zusammenfand. Wie er Inspirationen für seine Lieder gewann, während er auf dem Bagger saß und Braunkohle abbaute. Wie er als überzeugter Kommunist mit seiner Direktheit und Eigenwilligkeit an Grenzen stieß. Wie er zu seiner Tätigkeit für die Staatssicherheit kam und auch selbst von Freunden für die Staatssicherheit beobachtet wurde…
Regisseur Andreas Dresen wagt einen liebevollen Blick aus der Innenperspektive heraus auf den DDR-Alltag in den 1970er Jahren bis nach der Wiedervereinigung. Dabei wird Gerhard Gundermann brillant gespielt von Alexander Scheer, der auch alle Lieder für den Film selbst eingesungen hat. So entsteht ein Film über Heimat, der nicht zuletzt als Musikfilm unter die Haut geht.
Umrahmt wird die Vorstellung von einem Gespräch mit dem Gundermann-Weggefährten Wilfried Bergholz, der von der Liedermacher-Szene in der DDR erzählt und im Anschluss an den Film gerne auch Fragen beantwortet.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein rustikales Abendessen mit gefüllten Gurken, Eintopf und anderem mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 23.03.2019, 20 Uhr
Konzert: Tempeljazz
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit dem Trio Tempeljazz ein.
Tempeljazz sind Manfred Sperling – Hang, „Papasax“ Ur-Li Hegelson – Saxophon und Klarinette, sowie Nicolas Fahy – Cello. Als erfahrene Musiker aus Berlin, dem Schwabenland und Frankreich haben sie sich 2013 zusammengefunden und mit ihrem Trio auch ein neues musikalisches Genre begründet: mit dem Klang des Hang öffnen sich Räume der Meditation, öffnet sich der „Tempel“. Durch die begleitende Improvisation auf Cello, Klarinette und Saxophon entstehen gleichzeitig Jazz-Elemente. So erwartet die Zuhörer an diesem Abend ein ungewöhnliches und sphärisch-bezauberndes Klangerlebnis zum Eintauchen und Mitschwingen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leichtes deutsch-französisches Abendessen mit Salat, Quiche und mehr.
Eintritt frei, Spenden für die Musiker erbeten
Freitag, 08.03.2019, 20 Uhr
Frauentags-Kino: Back for good
Am Frauentag lädt das Café Hier & Jetzt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird die aktuelle deutsche Tragikomödie Back for good über eine 3-Frauen-Familie.
Reality-TV-Sternchen Angie kommt frisch aus dem Drogenentzug. Eigentlich ein PR-Gag, um ins Dschungelcamp zu kommen – doch plötzlich ist der Freund und Manager weg, ihre Freunde wollen nichts von ihr wissen, und selbst das Dschungelcamp will sie nicht. So zieht sie notgedrungen erst mal wieder bei ihrer Mutter ein, die überhaupt nicht begeistert ist von dem Lebensweg, den Angie vor den Augen der Öffentlichkeit genommen hat. Dort trifft Angie auch seit langem wieder auf ihre jüngere Schwester Kiki, die an Epilepsie leidet und deshalb von ihrer Mutter dazu verdonnert wird, einen schrecklichen Schutzhelm zu tragen. Natürlich wird sie von ihrer Klasse deshalb gemobbt. In Angie findet die schüchterne Kiki das erste Mal einen Ansprechpartner, eine resolute Frau, deren Vorbild ihr neuen Mut gibt. Doch die Mutter sieht den wachsenden Einfluss von Angie, die immer noch an ihrer Promi-Karriere bastelt, gar nicht gern…
Nachwuchs-Regisseurin Mia Spengler gelingt mit diesem Debütfilm eine beeindruckend realitätsnahe Gratwanderung zwischen Komödie und Tragödie, und auch zwischen den kollidierenden Welten der Figuren. Das Ergebnis ist erfrischend unkonventionell und ehrlich. Ein „Frauenfilm“, zu dem natürlich auch die Herren der Schöpfung wärmstens eingeladen sind!
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres Abendessen mit Burgern und mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 16.02.2019, 20 Uhr
Kino & Gespräch: Gundermann
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Kino ein. Gezeigt wird die aktuelle Filmbiographie Gundermann über das Leben eines der prägendsten Liedermacher der DDR und Nachwendezeit.
„Gundermann“ erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt, der Poet ist, Clown und Idealist, der träumt und hofft und liebt und kämpft – ein Spitzel, der bespitzelt wird, ein Weltverbesserer und Zerrissener. Der Film zeigt Episoden aus dem Leben des Liedermachers, der mit erst 43 Jahren plötzlich starb: wie er sich in der DDR politisch einbrachte und wie er mit seiner Frau Conny zusammenfand. Wie er Inspirationen für seine Lieder gewann, während er auf dem Bagger saß und Braunkohle abbaute. Wie er als überzeugter Kommunist mit seiner Direktheit und Eigenwilligkeit an Grenzen stieß. Wie er zu seiner Tätigkeit für die Staatssicherheit kam und auch selbst von Freunden für die Staatssicherheit beobachtet wurde…
Regisseur Andreas Dresen wagt einen liebevollen Blick aus der Innenperspektive heraus auf den DDR-Alltag in den 1970er Jahren bis nach der Wiedervereinigung. Dabei wird Gerhard Gundermann brillant gespielt von Alexander Scheer, der auch alle Lieder für den Film selbst eingesungen hat. So entsteht ein Film über Heimat, der nicht zuletzt als Musikfilm unter die Haut geht.
Umrahmt wird die Vorstellung diesmal von einem Gespräch mit dem Gundermann-Weggefährten Wilfried Bergholz, der von der Liedermacher-Szene in der DDR erzählt und im Anschluss an den Film gerne auch Fragen beantwortet.
Vor dem Film gibt es um 18:30 Uhr ein rustikales Abendessen mit Lauchkuchen, Apfelstrudel und anderem mehr.
Eintritt 4,- Euro
Samstag, 09.02.2019, 20 Uhr
Konzert-Vortrag: „Saitenwelten“
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert-Vortrag von Martin Crave ein.
Martin Crave ist schon in der Vergangenheit mit stilistisch vielseitigen Programmen im Café Hier & Jetzt aufgetreten. An diesem Abend steht sein Konzert im Wechselspiel mit Erläuterungen zur Geschichte und Entwicklung der Gitarre.
Dabei erfahren die Zuhörer die enorme klangliche Vielfalt des Instruments, die durch die Livepräsentation eindrucksvoll demonstriert wird. Martin Crave arbeitet an diesem Abend mit verschiedenen Gitarren und erklärt Besonderheiten zu Spielweise und Klang. Außerdem gibt er einen Überblick über wegweisende Gitarristen mit den entsprechenden stilprägenden Elementen. Ein weiterer Teil des Vortrags widmet sich speziell der Entstehung der elektrischen Gitarre und den daraus resultierenden neuen Möglichkeiten. Das Publikum darf sich auf informative Unterhaltung und die humorvolle Bühnenpräsenz des Künstlers freuen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres ein leckeres einfaches Abendessen mit Gemüsesuppe, Burgern und mehr.
Eintritt frei, Spenden für den Künstler erbeten
Samstag, 26.01.2019, 19 Uhr
Kino: Filmbiographie-Klassiker
Das Café Hier & Jetzt lädt zum erstenmal im neuen Café-Jahr zum Kino ein. Gezeigt wird die monumentale Filmbiographie eines der bedeutendsten Freiheitskämpfer und Pazifisten der neueren Geschichte.
Aus lizenzrechtlichen Gründen darf dieser Kinofilm hier nicht namentlich beworben werden. Welcher Film gezeigt wird, erfahren Sie auf Anfrage oder durch Abonnieren des Veranstaltungs-Newsletters.
Da der Film insgesamt 3 Stunden lang ist, beginnt die Vorstellung etwas früher als sonst, und es ist eine Pause in der Mitte des Films vorgesehen.
Vor dem Film gibt es um 18 Uhr ein indisches Abendessen.
Lizenzkostenbeitrag 4,- Euro
Samstag, 19.01.2019, 20 Uhr
Konzert: „Land am Horizont“
Das Café Hier & Jetzt lädt als erste musikalische Darbietung im neuen Jahr zu einem Konzert mit Liedermacher Sascha Lej ein.
Sascha Lej lebt in Niederfinow und ist viel unterwegs als Chor- und Folkmusiker, der die Geschichten durch die Zeiten trägt. Aber ab und zu, „wenn all das volle Leben, das ich leben darf, mir Ferien gibt und die Muse mich küsst“, sagt er, entstehen auch eigene Lieder, die an diesem Abend zu hören sein werden.
„Land am Horizont“ heißt sein Programm und stromert inhaltlich zwischen Momenten, in denen er das Leben im Vergehen erhascht, und seinem Hadern mit den großartigen Errungenschaften dieser Tage, wie Internet, Flatscreens und Selbstglobalisierung. Wir dürfen uns freuen auf Liedermachermusik mit Elektrounterstützung zum Lauschen, Grooven, Mitgrübeln, Schmunzeln und Schwärmen.
Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein leckeres regionales Abendessen zum Aufwärmen.
Eintritt frei, Spenden für den Künstler erbeten
Samstag, 12.01.2019, 20 Uhr
Luftbild-Vortrag: Unsere Heimat aus der Luft erleben
Das Café Hier & Jetzt lädt zum Auftakt des neuen Café-Jahres zu einem Luftbild-Vortrag über das Oderland von Wilfried Bergholz ein.
Märkisch Oderland, besonders das Oderbruch, sowie der östliche Barnim mit Parstein, Lunow-Stolzenhagen und Oderberg gehören zu den schönsten Landschaften in Deutschland – geprägt von der Oder, den Hügeln der Endmoräne, dem Eberswalder Urstromtal, Wäldern, Feldern und Wiesen. Dazu die Stille Oder, die Alte Oder und zahllose Gräben… Ein herrlicher Lebensort für „Ureinwohner“ und Zugezogene, die ihre Heimat lieben und pflegen. Wie wäre es also mit einer Luftreise über diese wunderschöne Landschaft, ohne selbst in die Luft zu gehen?
Wahl-Gellmersdorfer Wilfried Bergholz ist seit 25 Jahren mit seinem Ultraleichtflugzeug über unserer Region unterwegs, um möglichst vielen Bewohnern einen Blick auf ihr Dorf, ihre Stadt, die Landschaft aus der Vogelperspektive zu ermöglichen. Seine Fotos erscheinen regelmäßig in der örtlichen Presse und in Kalendern. Gerne lädt er auch zu Luftbild-Vorträgen ein – und so beginnt das neue Veranstaltungsjahr 2019 im Café Hier & Jetzt mit einem Flug über das Oderland!
Vor dem Vortrag gibt es um 18:30 Uhr ein herzhaftes regionales Abendessen mit leckeren Kohlrouladen und anderem mehr.
Eintritt frei, Spenden für den Piloten erbeten