Sonntag, 14.12.2014, 10 – 13 Uhr
Advents-Brunch zum Entspannen
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem gemütlichen Advents-Brunch ein.
Abseits der Vorweihnachts-Hektik gibt es zum 3. Advent ein festliches Buffet mit herzhaften und süßen Leckereien, und reichlich Zeit zum Genießen und Entspannen.
Das Buffet ist komplett vegetarisch, und alle Speisen und Getränke sind aus biologischem Anbau.
Buffetpreis 15,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke) bei Voranmeldung bis 7. 12., ohne Voranmeldung 19,- Euro
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Kinder essen gratis mit.
Samstag, 06.12.2014, 15 Uhr
Märchen-Aufführung: Tomte und der Fuchs
Am Nikolaustag lädt das Café Hier & Jetzt zu einem Advents-Puppenspiel für Kinder mit Bastelstunde ein:
Ein hungriger Fuchs schleicht durch den Schnee. Wo wird er etwas zu Fressen finden? Im Kuhstall? Bei den Hühnern?… Frei nach Astrid Lindgren spielen Susanne Barz und Beata Kana „Tomte und der Fuchs“ als spannendes und liebevolles Märchen für kleine und große Leute.
Zusätzlich gibt es für die kleinen Gäste eine Bastelstunde zum Kreativwerden, während für die Erwachsenen Zeit und Muße zum Nikolaus-Kaffeetrinken ist.
Eintritt 5,- Euro (inkl. Basteln), Voranmeldung erbeten
Samstag, 29.11.2014, 14 – 18 Uhr
Sternenmarkt in Oderberg
Der traditionelle Oderberger Weihnachtsmarkt lädt ein zu buntem Treiben auf dem Marktplatz: mit Kunst und Handwerk, Bühnenprogramm, Tombola, Märchenstube und Bastelstunde.
Das Café Hier & Jetzt ist mittendrin dabei mit warmem vegetarischem Essen, Kuchen, Waffeln und alkoholfreiem Punsch für die Hungrigen und Durstigen. Zum Mitnehmen und Verschenken gibt es außerdem hausgemachte Kekse, Pralinen und Marmeladen, besten Honig aus der Region, wunderschöne Keramik und anderes Kunsthandwerk.
Und wer sich zwischendurch mal aufwärmen möchte, findet auch das Café geöffnet zum Kaffeetrinken und Torte-Essen.
Sonntag, 23.11.2014, 10 – 19 Uhr
Achtsamkeitstag mit Anne Hackenberger
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Achtsamkeitstag ein.
Die Praxis der Achtsamkeit bietet uns die Möglichkeit, aus unserer alltäglichen Geschäftigkeit herauszutreten, uns selbst und anderen friedvoll und wertschätzend zu begegnen und wieder die Kostbarkeit des Augenblicks wahrzunehmen. Wir lernen, uns immer neu im gegenwärtigen Moment zu verankern, und können im Hier und Jetzt die Liebe zum Leben, zu uns selbst und zur Welt wiederfinden und vertiefen.
An einem Achtsamkeitstag können wir uns am gemeinsamen präsent Sein erfreuen und uns in den Übungen – Geh- und Sitzmeditation, Körperwahrnehmung, achtsames Essen und Austausch – gegenseitig unterstützen und bereichern.
In der Meditation üben wir, unseren Geist zu beobachten und zu sammeln, und alles in uns und um uns herum so wahrzunehmen und anzunehmen, wie es in diesem Moment ist. Übungen zur Körperwahrnehmung helfen uns, uns im Körper zu verankern und zu Hause zu fühlen und ganz deutlich zu spüren, wie es uns geht und was wir jetzt brauchen. Achtsames Essen und Trinken nährt uns körperlich und seelisch und verbindet uns in unmittelbarer Wertschätzung mit unserer Nahrung und unseren Bedürfnissen. Im achtsamen Austausch üben wir, aus dem Herzen zu sprechen. Wir lernen, einander ganz zuzuhören – ohne Wertungen und Kommentare – und erleben selber, wie es ist, wirklich gehört zu werden.
Der Achtsamkeitstag wird angeleitet von Anne Hackenberger, die in Eberswalde das Zentrum für Achtsamkeit und Familie leitet und u. a. in der Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn (MBSR – achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) ausgebildet ist.
Ich selbst lernte die Achtsamkeitspraxis vor 5 Jahren kennen und möchte auch in meinem neuen Zuhause in Oderberg, dem Café Hier & Jetzt, einen Raum dafür öffnen – schlicht und warm und einladend, einfach da zu sein.
Zur Einführung wird an diesem ersten Achtsamkeitstag von einem festen Teilnahme-Beitrag abgesehen und stattdessen um eine großzügige Spende für die Retreat-Leitung gebeten. Der Beitrag für die Verpflegung in Bio-Qualität beträgt nur 20,- Euro pro Person – enthalten sind ausreichend Getränke, ein vegetarisches Mittagessen und ein Abschlussbuffet mit Kaffee, Kuchen und Abendessen.
Voranmeldung bis 16.11.
Sonntag, 09.11.2014, 10 – 13 Uhr
Sonntags-Brunch zum Aufwärmen
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem spätherbstlichen Sonntags-Brunch in gemütlicher Atmosphäre ein.
Zwischen Erntedank und Advent gibt es ein reich gedecktes Buffet mit herzhaften herbstlich wärmenden Genüssen, süßen Voradvents-Leckereien und einem hochwertigen Frühstücksangebot mit frisch gebackenen Brötchen und hausgemachten Marmeladen.
Das Buffet ist komplett vegetarisch, und alle Zutaten werden biologisch und möglichst regional erzeugt, einschließlich der warmen und kalten Getränke.
Buffetpreis 15,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke) bei Voranmeldung bis 2. 11., ohne Voranmeldung 19,- Euro
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Kinder essen gratis mit.
Donnerstag, 30.10.2014, 20 Uhr
Wohnzimmer-Konzert: Cat Balou°
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit der Liedermacherin Cat Balou° ein.
Cat Balou° ist viel unterwegs. Nach Aufenthalten in Bonn, Brüssel, Berlin und anderswo ist sie seit 2011 Wahl-Schwäbin und reist von dort aus in ferne Länder und nahe Städte, wo sie immer wieder neues Material für Liedtexte findet. 2013 hat sie ihr drittes Album, „Reisen“, veröffentlicht (Hörproben auf www.catbalou.net). Mit ihrer blauen Gitarre besucht sie nun die Wohnzimmer Deutschlands und andere Orte, wo sie in enge Beziehung zum Publikum treten kann, und singt dort ihre tiefsinnigen und feinfühligen Lieder über alles, was ihr begegnet. Sie begeistert durch fantasievolle, wortgewandte Texte, ihre klangvolle, authentische Stimme und einen sprühenden Kontakt zum Publikum, durch den ihre Konzerte für beide Seiten zu besonderen Begegnungen werden.
Wer vorher schon mal mit dem Abend warm werden will, kommt um 19 Uhr zum Abendessen ins „Wohnzimmer“ – zu Käsespätzle, Holundersuppe und anderem mehr.
Eintritt frei – Spenden für die Künstlerin erbeten
Samstag, 25.10.2014, 20 Uhr
Info + Austausch: OTELO in Oderberg?
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Abend mit Infos und Austausch zum Thema „Offene Technologie-Labore (OTELO) im Barnim“ ein.
Ein OTELO ist ein offener Raum, in dem jeder willkommen ist, sich kreativ zu betätigen, etwas auszuprobieren oder mit anderen zu teilen – frei von wirtschaftlichen Zwängen. In Österreich sind diese Orte bereits ein Erfolgsmodell in ländlichen Räumen, da sie vorhandenen Potentialen einen sicheren Rahmen zur Entfaltung bieten und Menschen generationsübergreifend verbinden.
Dieser sichere Rahmen wird durch die Kommunen gewährleistet, die die Raumkosten tragen, und dann von allen Interessierten mit bunten Aktivitäten ausgefüllt – z. B. mit Veranstaltungen und Projekten zu Permakultur, Repair Cafés und 3D-Druck ebenso wie Kunst und Kultur, Wirtschaft, Arbeitskultur und Gesellschaft.
Dieses Modell, das für die Entwicklung ländlicher Räume viel leisten kann – vor allem durch Gemeinschaftsbildung und aktive Gestaltung der regionalen Prozesse durch die Einwohner – soll nun nach Brandenburg importiert werden. Ein erster Standort ist in Eberswalde geplant, in Templin gibt es bereits Kooperationen mit deutsch-polnischen Partnern, und weitere Standorte in der Region könnten folgen – so z. B. auch in Oderberg.
Der Info-Abend wird moderiert von Christoff Gaebler, der mit der Barnimer Transition-Initiative wandelBar und vier weiteren Initiativen den Wissens- und Erfahrungsaustausch vorantreibt und sich der Planung von weiteren Standorten widmet. Nach einem Vortrag zu OTELO und dem Stand der hiesigen Entwicklung gibt es Raum für Austausch, Fragen und Ideen.
Um 19 Uhr gibt es ein vegetarisches Abendessen aus biologisch angebauten Produkten – von Gemüsesuppe bis Linzer Torte – für alle Besucher, die sich schon behaglich auf den Abend einstimmen möchten.
Eintritt frei
Freitag, 10.10.2014, 20 Uhr
Konzert: Jule Unterspann + Johannes Kersthold
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Konzert mit Jule Unterspann und Johannes Kersthold ein.
Jule Unterspann aus Brodowin singt ein buntes Programm magischer, heiterer und vertrauter Lieder von Jazz und Swing über Bossa Nova bis zu deutschen Volksliedern. Johannes Kersthold aus Parstein begleitet sie virtuos am Klavier, mit luftig frischen Klängen und reiner Spielfreude.
Um 19 Uhr gibt es zur Einstimmung auf den Abend Zucchini-Curry, Apfelstrudel und anderes mehr, das Herz und Magen erwärmt.
Eintritt frei – Spenden für die Künstler erbeten
Freitag, 26.09.2014, 20 Uhr
Gitarren-Konzert: Lieder von Franz-Christian Grimm + Sascha Lej
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Gitarren-Konzert mit den Wahl-Barnimer Musikern und Liederschreibern Franz-Christian Grimm und Sascha Lej ein.
Franz-Christian Grimm aus Oderberg schreibt seit seiner Jugend eigene Lieder zur klassischen Gitarre und teilt an diesem Abend „Lieder übers Reisen und Ankommen“ mit dem Publikum – tiefsinnige Texte zu melancholisch-harmonischen Melodien, die noch lange nachhallen.
Sascha Lej aus Niederfinow – Musiker, Liedersammler und LiveLooper – stellt in diesem Programm seine eigenen „Lieder über Zeit und Gegenwart“ vor. Wechselnd zwischen Reggae, Walzer, Ufftschik und liederlicher Träumerei besingt er, was ihn bewegt, zerreißt und amüsiert.
Um 19 Uhr gibt es zur gemütlichen Einstimmung auf den Abend belegte Brote, vegetarische Burger, Holunder-Apfel-Torte und anderes mehr, von deftig bis frisch.
Eintritt frei – Spenden für die Künstler erbeten
Samstag, 06.09.2014, 19 Uhr
Open-Air-Kino: Wolke 9
Das Café Hier & Jetzt lädt zum letzten Mal in dieser Saison zum Open-Air-Kino auf der idyllischen Terrasse an der Alten Oder ein. Gezeigt wird der unkonventionelle Liebesfilm Wolke 9, der das Tabuthema Verliebtheit im Alter liebevoll darstellt:
Inge geht auf die 70 zu, aber fühlt sich wie 17. Sie ist verliebt – in Karl, der 76 ist. Es ist Leidenschaft. Dass ihr das noch einmal passiert, hätte sie nicht gedacht. Sie ist mit Werner verheiratet, seit 30 Jahren. Erst kämpft sie noch gegen die Liebesbeziehung zu Karl, weil sie ihre Ehe nicht aufs Spiel setzen will, doch gegen ihre Gefühle ist sie machtlos. Die Liebe geht eben ihre eigenen Wege, und manchmal braucht es Zeit, bis man weiß, was man will. Aber Zeit haben alle drei nicht mehr…
Regisseur Andreas Dresen inszeniert das Liebesdrama improvisiert, mit sparsamen Dialogen, so natürlich, wie man es im Kino kaum kennt. Und diese Natürlichkeit ist es, die das Thema einfühlsam und liebevoll beleuchtet und in den leisen Tönen eine Intensität schafft, die den Zuschauer in ungewohnter Weise berührt.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Für Gäste, die vor dem Film noch etwas Hausmannskost im Café genießen möchten, gibt es um 18 Uhr Schmalzbrote, Kartoffelsuppe, Wolkentorte und vieles mehr – und die besten Plätze wären damit auch schon gesichert.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro
Sonntag, 24.08.2014, 10 – 13 Uhr
Sonntags-Brunch im Spätsommer
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem vegetarischen Sonntags-Brunch in Bio-Qualität ein, um die Fülle der spätsommerlichen Obst- und Gemüseernte zu feiern.
Der Brunch kann bei schönem August-Wetter noch auf der Terrasse an der Alten Oder genossen werden, wo das einfach Dasein in Muße besonders leicht fällt.
Es gibt ein reich gedecktes Buffet mit vielfältigen Leckereien, von frischen Frühstücksbrötchen mit hausgemachten Fruchtaufstrichen über Süßspeisen und Kuchen bis zu warmen und kalten herzhaften Genüssen. Das Buffet ist komplett vegetarisch, und alle Zutaten kommen aus biologischem, möglichst regionalem Anbau – wie auch die breite Palette warmer und kalter Getränke.
Buffetpreis 15,- Euro pro Person (zuzüglich Getränke) bei Voranmeldung bis 17. 8., ohne Voranmeldung 19,- Euro
Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte, jüngere Kinder essen gratis mit.
Samstag, 16.08.2014, 20 Uhr
Open-Air-Kino: The Straight Story
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino auf der idyllischen Terrasse an der Alten Oder ein. Zu sehen ist das auf einer wahren Geschichte basierende Roadmovie The Straight Story:
Der für seinen Eigensinn bekannte Alvin Straight hat sich in den Kopf gesetzt, seinen Bruder, mit dem er seit zehn Jahren zerstritten ist und der nun einen Schlaganfall erlitten hat, wiederzusehen und sich endlich mit ihm auszusöhnen. Da er kein Auto mehr fahren kann, beschließt er, den langen Weg von Iowa nach Wisconsin auf einem Rasenmäher anzutreten. Auf seiner Reise begegnen dem verschrobenen Alten sehr unterschiedliche Menschen…
Die Geschichte wird von Regisseur David Lynch auf bodenständige und gelassene Art erzählt – ein Werk der Momentaufnahmen, lustig, sonderbar und ruhig, mit einem Protagonisten, den Richard Farnsworth in dieser Ruhe doch ungemein lebendig verkörpert.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Für Gäste, die vor dem Film noch ein Abendessen im Café genießen möchten, gibt es um 19 Uhr vegetarisches Wurst-Gulasch, Brownies und anderes mehr – und die besten Plätze sind dann auch schon gesichert.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro
Samstag, 02.08.2014, 20 Uhr
Kino und Austausch: Voices of Transition
Das Café Hier & Jetzt lädt zu einem Abend mit Open-Air-Kino und Austausch zum Thema Permakultur ein. Es wird der Dokumentarfilm Voices of Transition gezeigt:
Der Film zeigt mit wegweisenden Beispielen aus Frankreich, England und Kuba, wie mit einer postfossilen, relokalisierten Landwirtschaft die ganze Welt ernährt werden kann. Es wird die Abhängigkeit der industriellen Landwirtschaft vom Erdöl veranschaulicht, und es werden spannende Auswege durch Agroforstwirtschaft und Permakultur aufgezeigt – durch Biodiversität statt Monokulturen. Im Mittelpunkt stehen lokale Strukturen, die erdölunabhängig funktionieren und dem Klimawandel entgegenwirken.
Regisseur Nils Aguilar zeigt dabei nicht nur die großen Zusammenhänge auf, sondern auch, wie jeder einzelne durch seine Lebensweise hier und jetzt die Zukunft lebenswert gestalten kann.
Umrahmt wird die einstündige Filmvorführung von einem Austausch zu den angesprochenen Themen und zu Möglichkeiten, in und um Oderberg regionale, ressourcenschonende Projekte zu verwirklichen. Der Abend wird moderiert von Ingo Frost, der in der Barnimer Transition-Initiative wandelBar aktiv ist und auch deren Aktivitäten im Raum Eberswalde kurz vorstellen wird.
Bei ungeeignetem Wetter wandert die Runde ins Café-Innere.
Um 19 Uhr gibt es als Vorgeschmack auf den Abend ein vegetarisches saisonales Abendessen aus regional und biologisch angebauten Produkten – von Bohneneintopf bis Beerentorte – für alle Besucher, die den Abend mit Genuss und gutem Gewissen beginnen möchten.
Eintritt frei – Spenden für Filmvorführlizenz und Moderation erbeten
Samstag, 19.07.2014, 21 Uhr
Open-Air-Kino: Die Legende von Paul und Paula
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zu einer Open-Air-Filmvorführung auf der idyllischen Terrasse an der Alten Oder ein. Gezeigt wird der Kult-Liebesfilm Die Legende von Paul und Paula:
Paul ist unglücklich verheiratet. Gegenüber seiner Wohnung lebt die alleinstehende Paula mit ihren beiden Kindern. Ihre Begegnung in einer Kellerbar wird zu Leidenschaft. Während Paula sich fortan im siebten Himmel wähnt, bleibt Paul distanziert, will den Schein seiner Ehe wahren und so seine Karriere schützen. Er kann die schönen Momente zwar genießen, aber die Affäre und ihre möglichen Folgen beunruhigen ihn. Erst als Paula ihren Sohn durch einen Unfall verliert und sich daraufhin von ihm distanziert, spürt er die Tiefe seiner Liebe zu ihr…
Die Bedingungslosigkeit der Gefühle und die drastische Mischung aus Poesie und Realismus verleihen dem Film eine enorme dramatische Kraft. Untermalt werden die Bilder von den ersten Hits der Puhdys, die damit ihre eigene Karriere als DDR-Rocklegende begründeten.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Für Gäste, die vor dem Film noch etwas Leckeres im Café genießen möchten, gibt es um 20 Uhr vegetarische Grilletta, Dornröschen-Torte und anderes mehr – und die besten Plätze wären damit auch schon gesichert.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro
Samstag, 21.06.2014, 21 Uhr
Open-Air-Kino: Rivers and Tides
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zum Open-Air-Kino auf der idyllischen Terrasse an der Alten Oder ein. Zu sehen ist der ungewöhnliche Natur-Kunst-Porträt-Dokumentarfilm Rivers and Tides über die Arbeit des Künstlers Andy Goldsworthy:
Goldsworthy arbeitet mit dem, was er in der Landschaft vorfindet, und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom Wind verweht. Nur seine Fotografien halten die kurzlebigen Arbeiten in der Vergänglichkeit der Zeit fest.
Rivers And Tides zeigt das Unvorhersehbare, das Überraschende, das permanente Risiko, das in Goldsworthys Arbeit steckt – das nie vergebliche Scheitern und den Neubeginn, die leidenschaftliche Geduld und den unbändigen Willen zu verstehen. Wenn eine fast magische Skulptur aus Eiszapfen langsam schmilzt oder der Wind den roten Steinstaub, der funkelnd in der Sonne aufblitzt, in Sekundenschnelle davonträgt, wird dies zu einem faszinierenden Bild für die Leichtigkeit und Vergänglichkeit des Seins.
Die kontrapunktisch eingesetzte Musik und die fast rauschhaften Bilder machen diesen Film von Thomas Riedelsheimer zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Für Gäste, die vor dem Film noch eine Suppe oder ein Schmalzbrot im Café genießen möchten, gibt es um 20 Uhr einen Snack – und die besten Plätze sind dann auch schon gesichert.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro
Samstag, 31.05.2014, 11 – 18 Uhr
Stadtfest in Oderberg
Ein buntes Stadtfest wird im Museumspark an der Alten Oder gefeiert (im Binnenschifffahrtsmuseum). Es gibt ein Bühnenprogramm und vielfältige Mitmachangebote für Groß und Klein – außerdem natürlich eine Kaffeetafel und Anderes mehr zur Verköstigung.
Auch das Café Hier & Jetzt ist mit einem Stand voller Leckereien und kleiner Überraschungen dabei.
Samstag, 24.05.2014, 20:30 Uhr
Open-Air-Kino: Kirschblüten – Hanami
Das Café Hier & Jetzt lädt wieder zu einer Open-Air-Filmvorführung auf der idyllischen Terrasse an der Alten Oder ein. Gezeigt wird der tragikomische Liebesfilm Kirschblüten – Hanami mit Hannelore Elsner und Elmar Wepper:
Nur Trudi weiß, dass ihr Mann Rudi schwer krank ist. Und es liegt an ihr, ob sie es ihm mitteilen will oder nicht. Trudi beschließt, die Erkrankung geheim zu halten, und überredet Rudi, noch einmal die Kinder und Enkelkinder in Berlin zu besuchen. Dort angekommen, müssen die beiden jedoch feststellen, dass ihre Kinder mit ihrem eigenen Leben viel zu beschäftigt sind, um sich um die Eltern zu kümmern.
Die beiden beschließen daraufhin, in ein Hotel an die Ostsee zu fahren. Dort stirbt plötzlich Trudi – Rudi ist völlig aus der Bahn geworfen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Als er dann auch noch von einer Freundin seiner Tochter erfährt, dass Trudi das Leben, das sie leben wollte, offenbar aus Liebe zu ihm geopfert hat, sieht er seine verstorbene Frau mit neuen Augen.
Er beschließt, ihr verpasstes Leben wieder gut zu machen… Ein wunderbarer Film von Doris Dörrie über Opfer, Liebe und Tod.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Für Gäste, die vor dem Film noch etwas Herzhaftes im Café genießen möchten, gibt es um 19:30 Uhr einen Snack – und die besten Plätze wären damit auch schon gesichert.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro
Samstag, 26.04.2014, 20 Uhr
Open-Air-Kino: Jenseits der Stille
Das Café Hier & Jetzt lädt zum Auftakt der neuen Open-Air-Saison ein, mit einer Filmvorführung auf der idyllischen Terrasse. Zu sehen ist der melancholisch-leichte Kultfilm Jenseits der Stille:
Lara wächst als Tochter gehörloser Eltern auf – eine schwierige, aber dennoch glückliche Kindheit. Lara selbst ist hörend und beherrscht die Gebärdensprache, weswegen sie schon in jungen Jahren in vielen Lebenslagen für ihre Eltern übersetzt. Als Lara eine Klarinette geschenkt bekommt, entdeckt sie die Welt der Musik, in die ihr ihre Eltern nicht folgen können. Während der folgenden Jahre folgt Lara ihrer Begabung und Liebe zur Musik, doch als sie schließlich an die Musikhochschule gehen will, scheint die Familie auseinanderzubrechen…
In wunderschönen Bildern erzählt der Film eine ergreifende Geschichte – von Gehörlosen, von den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, von erster Liebe und großem Kummer, und von der Liebe zum Leben selbst.
Für Gäste, die vor dem Film noch eine Suppe oder ein Schmalzbrot im Café genießen möchten, gibt es um 19 Uhr einen Snack – und die besten Plätze sind dann auch schon gesichert.
Bei ungeeignetem Wetter wandert das Kino ins Café-Innere.
Eintritt 4,50 Euro, mit Vorbestellung 3,- Euro